Galerie
- Spendenaufruf
- (3 Bilder)
-
~ HILFSAUFRUF + Malu hat ihre Welpen bekommen ~
Hallo Tierfreunde,
es folgt ein kleiner Lagebericht aus Ungarn. Bitte teilt ihn so oft wie möglich, da wir einen Spenden- und Hilfsaufruf hiermit starten wollen. Wir sind ein kleiner Verein und finanzieren uns komplett aus Spenden. In letzter Zeit haben wir wenig um Hilfe gebeten, aber aufgrund der Welpen sind wir dringend auf Spenden angewiesen, welches wir in hochqualitatives Welpen- und Hundefutter investieren wollen. Jeder Euro kommt direkt den Tieren zugute, da alle hier ehrenamtlich arbeiten und der Kontakt direkt nach Ungarn besteht! Bitte helft uns!Der Lagebericht aus Ungarn:
Malu hat in der Nacht von 2. auf den 3. August alleine ihre 7 Welpen in der Tötung bekommen. Gott sei Dank traten keine Schwierigkeiten und Komplikationen bei der Geburt auf, weil niemand ihr und ihren 7 Welpen helfen konnte.Wir dürfen in Szabadszallas einen Garten kostenlos benutzen. Der Garten wurde in mehrere Bereiche aufgeteilt, es wurden Hundehütten aufgestellt. Die Hunde, die sich vertragen, leben hier in Gruppen. Hier wohnt niemand, die Betreuerin schaut 1-mal, wenn Welpen da sind 2-mal am Tag vorbei, füttert die Hunde, macht sauber und geht.
Bitte stellen sie nicht vor, dass die Hunde hier unter Beobachtung sind, hier sind sie auch allein, aber sie haben größeren Platz sich zu bewegen und sitzen nicht auf Betonböden hinter Gittern, wie in der Tötung. Hier bekommen die Hunde viel seltener Durchfall, weil wir im Garten besser für die Sauberkeit sorgen können.
Wir haben am 2. August versucht in unserer Not-Garten-Pflegestelle für Malu und ihre Welpen Platz zu schaffen, aber es ging leider nicht. Die Welpen aus 2 verschiedenen Würfen vertragen sich nicht, es gab Streit zwischen ihnen.
In einem Gartenteil leben Pablo und Milan.
Im anderen Gartenteil leben die Welpen Sally, Lotti und Odin, aber Odin ist schon reserviert.
In dem 3. Gartenteil sind die Welpen Amy, Una und Ina, aber Ina ist schon reserviert.
In dem 4. Gartenteil leben Buksi und Meggy.Mein großer Appell an Euch! Bitte helft mit, einen Gartenteil bis zum 27. August frei zu machen, damit ich Malu mit ihren 7 Zwergen aus der Tötung rausholen kann. Es ist nicht die optimale Lösung, aber im Garten haben Malu und die kleinen Welpen Sonne, Rasen und mehr Platz als im Tötungszwinger, wo es nur Beton und Gitter gibt.
Am 27. August kommt der nächste Transport, mit dem Odin und Ina ausreisen können. Es würde mich sehr freuen, wenn Sally, Lotti oder Una und Amy auch ausreisen könnten.
Pablo und Milan hatten eine Zusage, aber wurden von einer Tierschützerin trotz zahlreicher Versprechen immer noch nicht abgeholt.Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wir benötigen auch dringend Spenden, die wir hauptsächlich für Futter verwenden wollen. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, auch noch so klein. Danke!
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
- Meldung Malu
- (3 Bilder)
-
~ Malu - trächtig in der Tötung ~
Diese kleine Mischlingshündin wurde in die Quarantäne zur Beobachtung in die Tötung eingeliefert. Mit ihr passierte das gleiche, wie es unserer Leika vor einem Jahr ergangen ist. Sie hat angeblich die Hand eines Mädchens gebissen. Ich kann mir nicht vorstellen, was dieses Mädchen der schüchternen, hochträchtigen Hündin angetan hat, wenn sie sich und ihre noch nicht geborenen Welpen nur mit einem Biss retten konnte. Wie auch immer: bei dieser Familie heißt es, die Hündin sei böse, sie muss weg.
Dem Bürgermeisteramt bleibt nicht anderes übrig: nach Anzeige eines Hundebisses muss die Hündin unter Quarantäne gestellt werden, nach 2 Wochen kommt der Veterinär-Tierarzt, begutachtet die Hündin und stellt fest, ob die Hündin gefährlich für Menschen ist oder nicht. Wenn die Hündin als gefährlich eingestuft wäre, müsste sie eingeschläfert werden, was ich nicht glaube, schauen Sie bitte ihre Fotos an! Die Hündin wird von unserem Tierschutzverein jetzt schon mit hochwertigem Futter gefüttert, damit sie für die bevorstehende Geburt zu Kräften kommt.
Malu ist Fremden gegenüber anfangs schüchtern, aber wenn man ihr Zeit und Ruhe gibt, merkt sie schon bald, dass ihr nichts passiert.
Rasse: Mischling
Alter: ca. 3 Jahre
Geschlecht: weiblich
Größe: 25 cm und 10 kg
Aufenthaltsort: Tötung Ungarn
Geimpft, gechipt,
Wir haben momentan sehr viele Welpen zu versorgen. Das Welpenfutter, die Entwurmungen und Impfungen kosten sehr viel Geld. Bitte unterstützen Sie unseren Verein mit einer Spende:
Kontoinhaber:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06
BIC: GENODES1VBB
- Meldung Hektor
- (3 Bilder)
-
~ Hektor - hat bessere Zeiten verdient... ~
Zu Hektor gibt es keine Geschichte nur ein paar traurige Zeilen: Seine Frauchen ist gestorben und die Erben wollten den 3,5 Jahre alten Mischlingsrüden nicht behalten und haben ihn in der Tötung abgegeben. Er fühlt sich in dem Tötungszwinger gut, da er „in Freiheit“ ein Leben an der Kette führen musste. Hektor hat die Chance verdient, als geschätzter Freund zu Menschen zu ziehen und all das nachzuholen, was er so gerne kennen lernen würde: Hundeschule, vergnügte Spaziergänge, Geborgenheit...
Er kommt mit Menschen und Artgenossen gut aus, er ist folgsam und anhänglich.
Rasse: Mischling
Alter: ca. 3,5 Jahre
Geschlecht: männlich
Größe: 60 cm
Aufenthalt: Tötung UngarnGeimpft, gechipt, kastriert
Wenn Sie Hektor ganz bei sich aufnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Jasmin Sippl
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handynummer: 0151 22331320http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-in-der-toetung/hektor
- Meldung Lucky gestorben
- (1 Bild)
-
Lucky ist gestorben
Es gibt Momente, da ist es sehr schwer, nicht Tränen in den Augen zu haben: unser Lucky iat überraschend gestorben! Dies ist umso tragischer, da er jetzt hätte ausreisen können. Wenn er das doch noch hätte erleben dürfen! Das Leben kann sehr grausam sein.
Was ist passiert? Wir sind immer noch geschockt! Lucky ging es am Montag nicht gut. Wir haben unseren Tierarzt gerufen, er hat ihn behandelt. Am nächten Tag kam der Arzt wieder, hat eine Spritze und eine Infusion gegeben. Er schlug jedoch auch vor, eine umfangreiche Untersuchung durchführen zu lassen, weswegen Lucky nach Kecskemet gebracht wurde. Der Tierarzt dort hat eine ganz andere Diagnose gestellt als unser Tierarzt. Lucky wurde behandelt. Mittwochnachmittag ging es ihm sehr schlecht, unser Tierarzt hat gemeint, Lucky muss in eine Tierklinik gebracht werden, wo er dauerhaft an eine Infusion angeschlossen werden kann, da er zu viel Flüssigkeit verloren hat. Lucky wurde in die Tierklinik nach Dunaföldvar gebracht. Dort wurde wieder eine andere Diagnose gestellt und Lucky behandelt. Heute kam die schockierende Nachricht, dass Lucky gestorben ist. Wir wissen immer noch nicht genau an was. Nun haben wir trotz hoher Tierarztausgaben Lucky verloren.
Nun müssen wir Lucky mit letzten Worten verabschieden, so wie Erika ihn im Mai beim Vorortbesuch erlebt hat:
"Lucky habe ich im Mai kennengelernt, er hat mit meinen Hunden im Garten gespielt, wir sind zusammen auf der großen Wiese Gassi gegangen. Er war ein ganz lieber und sanfter Hund, der sich nach nichts anderem gesehnt hat als geliebt zu werden. Dafür hätte er sein Leben gegeben. Leider konnte er diese Liebe nie erfahren!"Die Liebe, die er gab, ist ihm selbst nicht gegönnt gewesen.
Lucky, wir werden dich nie vergessen!
Das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
- Meldung Bibi, Kimi und Liska
- (7 Bilder)
-
Bibi, Kimi und Liska: bald startklar in ein neues Leben
Die drei Welpen Bibi, Kimi und Liska wurden in einem Karton ausgesetzt. Da die Tötung kein Ort für Welpen ist, haben wir sie auf eine Pflegestelle gebracht, wo sie groß gezogen wurden.
Nun sind die Drei 3,5 Monate alt und könnten Mitte Juli ausreisen, wenn sie jemanden für sich begeistern können. Das wollen wir mit den neuen Bildern vom Juni natürlich probieren!Kimi und Bibi wiegen 3 kg und haben 15 cm Schulterhöhe. Liska wiegt etwas mehr mit ihren 3,5 Kg, hat aber auch 15 cm Schulterhöhe. Sie kommen natürlich geimpft und gechippt nach Deutschland.
Wir entschuldigen uns für die relativ schlechte Bildqualität, aber das Pflegefrauchen lebt alleine und hat Probleme alleine von den Welpen gute Fotos zu machen.
Wenn Sie sich für Bibi, Kimi oder Liska interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Meldung Benji
- (3 Bilder)
-
~ Abu/Benji ist ein Pechvogel ~
Es gibt Hunde, die einfach nur Pech haben. So ist es mit unserem Abu/Benji. Er kam im September 2014 als 4 Monate alter Welpe bei seiner erste Familie an. Im November letzten Jahres kam die Mail von der Familie, dass sie Benji leider aufgrund familiärer Probleme abgeben müssten, auch wenn sie das sehr traurig finden, da er ein richtiger Schatz ist.
Benji kam im Dezember zu seiner zweiten Familie. Gestern kam die Nachricht, dass er wegen familiärer Gründe diese Familie auch verlassen soll. Die Familie beschreibt Benji so:
Benji ist ein folgsamer Windhundmischling, der sich gerne in die Familie integriert.
Anfangs ist er etwas scheu, zeigt aber keinerlei Aggressionen.
Er freut sich über jeden in der Familie und begrüßt alle herzlich.
Gerne lässt er sich stundenlang streicheln.
Er versteht sich sehr gut mit anderen Hunden ist kontaktfreudig und spielt gerne lange und ausgelassen.
Hin und wieder versucht er seine Grenzen auszutesten, indem er Grundbefehle zögerlich befolgt. Das legt sich aber wieder, wenn man den Befehl scharf wiederholt. Typisch Rüde...
Grundbefehle beherrscht er und lässt sich auch gut an der Leine führen.
Allerdings braucht er viel Auslauf und auch die Möglichkeit zu rennen.
Mit Kindern versteht er sich gut, zeigt keine Eifersucht und lässt auch viel mit sich machen.
Benji lässt sich auch gerne im Auto mitnehmen auch auf weiteren Fahrten.Wir suchen für Benji eine Familie, wo er für IMMER bleiben darf.
Kontaktaufnahme bitte über:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Meldung Welpen Hilferuf 2016-06
- (3 Bilder)
-
~ Hilferuf für Welpen ~
Es ist die Zeit, in der viele Welpen gefunden, ausgesetzt oder abgegeben werden.In der letzten Woche wurden wieder 2 kleine Welpenrüden in einem Karton vor der Tür der Tötungsstation abgestellt. In der Tötung ist der Versorgungsaufwand für Welpen sehr groß und vor allem den Kleinen auch eine große psychische Belastung darstellt, deshalb wurden sie in Ungarn auf eine Pflegestelle gebracht. Hier werden sie medizinisch versorgt und bekommen gutes Welpenfutter.
Wir haben leider nur noch sehr wenig Welpenfutter übrig, deshalb bitten wir um Patenschaften für unsere Welpen oder Spenden.
Kontoinhaber:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06
BIC: GENODES1VBBRasse: Mischling
Alter: geb. ca. 01.05.2016
Geschlecht: männlich
Größe: 8 cm und ca. 1 kg
Aufenthaltsort: Pflegestelle Ungarn
Geimpft, gechiptVielen herzlichen Dank!
- Meldung Amily und ihre 3 Welpen
- (10 Bilder)
-
Amily und ihre 3 Welpen
Amily ist eine reinrassige Bassethündin, die bei einer Zigeunerfamilie lebt. Die Familie wollte die 3 Welpen in der Tötung abgeben. Die Tötung ist kein guter Platz für Welpen, deshalb haben wir angeboten, die Verpflegung der Welpen zu übernehmen, dafür bleiben die Welpen bis zur Ausreise bei der Mutter.
Als wir das Futter und andere Hundesachen zur Familie gebracht haben, haben wir die Mutter an einem Tisch angebunden vorgefunden. Sofort haben wir protestiert und die Familie gebeten die Hündin frei zu lassen. Sie haben die Hündin frei gelassen, aber wir wurden um Hilfe gebeten. Zuerst wollte die Familie, dass wir die Hündin chippen, impfen und kastrieren lassen. Als wir unsere Forderung mitgeteilt haben, dass wir nur dann helfen, wenn dafür die Hündin nie mehr an der Kette gebunden wird, was wir regelmäßig überprüfen werden, wurde beim nächsten Mal, als wir Futter für die Hundefamilie gebracht haben, die Hündin für 5.000 Ft angeboten. Da wir keine Hundehändler sind, haben wir das Angebot abgelehnt und jede Hilfe verweigert. Wozu braucht diese Familie die Hündin? Man muss keinen Hund haben, wenn sie den Hund nicht halten können. Das Bürgermeisteramt wurde informiert und jetzt verzichtet die Familie auf die Hündin.Wir suchen nun für Amily und ihre 3 Welpen ein neues Zuhause.
Die Welpen wurden Mitte April geboren. Alle 3 sind Hündinnen.
Amy ist eine ganz ruhige, ausgeglichene, liebe Hündin.
Una ist lieb, mag spielen, toben.
Ina ist aufgeweckt, dominanter als ihre Geschwister.
Bei Interesse und bei Fragen wen den Sie sich bitte an:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
- Meldung Tasi
- (4 Bilder)
-
~ Tasi kann doch noch nicht ausreisen ~
Hallo zusammen,
nachdem wir euch Anfang Juni mit Freuden berichtet haben, dass Tasi reserviert ist, hat es nun leider einen Rückschlag gegeben: Unser Tierarzt hat festgestellt, dass Tasi "Acanthosis nigricans" hat.Acanthosis nigricans (Hund):
"Bei der Acanthosis nigricans handelt es sich um eine erbliche Erkrankung, von der vorwiegend Dackel betroffen sind. Symptomatisch ist eine Hyperpigmentierung, d.h. übermäßige Dunkelfärbung der Haut, die meist in der Achselregion beginnt. Weitere Symptome sind Haarausfall sowie eine starke Verhornung der Haut. Zudem treten häufig schlecht heilende Infektionen der Haut auf. In der Regel betreffen die Veränderungen beide Körperseiten zu gleichen Teilen und beginnen meist im ersten Lebensjahr. Die gängige therapeutische Mehode ist die Gabe von Kortison."Auf dem ersten Bild sieht man deutlich seine Krankheit. Er hat aber noch keine Hautinfektionen bekommen. Letzte Woche wurde bereits mit seiner Therapie begonnen.
Die weiteren Bilder haben wir gestern erhalten. Tasi sieht viel besser aus. Er lebt frei im Garten, bekommt gutes Futter und immer frisches Wasser und seine Medikamente. Die Behandlung wird längere Zeit beanspruchen, aber wir sind zuversichtlich, dass er mit dem nächsten Transport im Juli ausreisen kann.
Das ist auch ein Beispiel, wie wir Hunden vor Ort neben Impf- und Kastrationsprojekten helfen. Falls ihr unsere Arbeit gut findet, könnt ihr uns gerne unterstützen. Möglichkeiten hierfür findet ihr hier: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung
Tierische Grüße, Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Sie finden uns auf Facebook.