Tolle Nachrichten für Fritzy
Gute Nachrichten für Fritzy, Kiky und Mitzy
Update zu Kiky
31.1.2019: Kiky wurde reserviert und, wenn alles wie erhofft läuft, wird sie in Deutschland am Auge operiert und hier bestens versorgt. Wir freuen uns für sie und hoffen sie bald in Deutschland begrüßen zu dürfen.
Fritzy und Mitzy suchen allerdings noch:
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-anderer-organisationen/fritzy
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-anderer-organisationen/mitzy
Kontakt:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Kurzfristiger Spendenaufruf für Winterbekleidung
18.1.2019: Uns hat eine Anfrage vom Tierheim in Szentendre erreicht: Sie suchen für ihre Helfer und Mitarbeiter Winterbekleidung und fragen, ob wir helfen können. Das versuchen wir natürlich gerne, indem wir euch um Hilfe bitten. Wir hatten zuvor schon mal für Tierhelfer um Bekleidung gebeten und es kamen viele Pakete von euch, was ganz toll war. Ob wir das wieder schaffen?
Bandi, der auch immer unsere Schützlinge gefahren hat, ist im Tierheim in Szentendre aktiv und holt die Sachen in Deutschland selbst ab. Bandi kommt aber bereits am 26. Januar (in 8 Tagen) und es wäre toll, wenn bis dahin einige Winterklamotten bei unserer Unterstützerin Anna ankommen würden. Spätere Spenden gehen natürlich auf der nächsten Tour mit dorthin.
Wer mag kurzfristig helfen? Hier die Liste, was benötigt wird:
- Bekleidung für 4 Frauen in den Größen 38, 40 und 44, Schuhe/Stiefel in Größe: 38, 39, 40 und 41.
- Bekleidung für 2 Männer: Klamotten in L, Jeans Größe 34 und 36, Schuhe/Stiefel in 43 und 46.
Wer hat etwas über und kann es uns kurzfristig zuschicken an unsere liebe Anna:
Anna Blöchinger
Kreuzberg 114
94078 Freyung
Wir danken euch im Voraus.
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Süßes Trio: Kiky, Mitzy und Fritzy + Spendenaufruf für Kikys Auge
15.1.2019: Diese drei 7 Monate alten Hunde wurden bei Szilvia in Békéscsaba abgegeben, eine Tierschützerin, die wir schon länger unterstützen. Sie bittet uns um Vermittlungshilfe für das süße Trio Kiky, Mitzy und Fritzy:
Kiky ist eine Hündin, hat eine Schulterhöhe von 14 cm und wiegt 5,5 kg.
Mitzy ist ebenfalls eine Hündin, hat eine Schulterhöhe von 12 cm und wiegt 4,6 kg.
Fritzy ist ein Rüde, hat eine Schulterhöhe von 16 cm und wiegt 6,8 kg.
Kikys Auge muss operiert werden: Kiky hat eine vorgefallene Nickhautdrüse, eine sogenannte "Cherry eye", die bald operiert werden muss.
Szilvia hat geschrieben, dass die OP 100€ kostet. Wir würden uns über eine Spende freuen, egal wie groß, die wir direkt Kiky zukommen lassen.
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Verwendungszweck: Kiky
IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06
Kontakt:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-anderer-organisationen/fritzy
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-anderer-organisationen/kiky
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-anderer-organisationen/mitzy
Kira aus der Nähe von Koblenz sucht ein neues Zuhause
12.1.2019: Hallo Tierfreunde,
auch heute müssen wir uns mit einer nicht so guten Nachricht an euch wenden und hoffen insbesondere, Tierfreunde aus der Nähe von Koblenz anzusprechen, aber natürlich auch alle anderen. Kira wurde 2011 bereits vermittelt und ist inzwischen eine ältere Dame mit ihren nun 8 Jahren.
Sowohl Herrchen als auch Frauchen können Kira aufgrun ihrer Gesundheit Kira nicht mehr gerecht werden, weswegen sie sich nach einer privaten Suche nun an uns gewendet haben, für Kira ein liebevolles neues Zuhause zu finden.
Hier nun ihre Beschreibung, die wir zu ihr erhalten haben:
"Kira ist am 25.09.2011 zu uns gekommen, laut Aussage bezog sich dort das Alter von ca. 8 Monate (Mischling)
Laut Aussage vom Tierarzt Labrador / Schäferhund.
Sie war bis zum heutigen Tage NICHT einmal krank .
Sie ist 45 cm groß. Stubenrein, kann bis zu 8 Std alleine bleiben. Sie ist Fremden gegenüber erstmal unsicher und scheu.
Bellt dann auch (eher Angst bellen). Sie fährt sehr gerne Auto / Bus und Bahn, verträgt sich superklasse mit Rüden, leider nicht mit Hündinnen, es sei denn, sie sind sehr klein und ruhig. Kinder mag sie auch, sie sollten allerdings nicht im Baby-Alter sein.
Sie liebt das Spazieren gehen, wasserscheu ist sie nicht... sie mag schwimmen.
Was wir uns sehr sehr gut vorstellen können, ist, dass sie zu einer liebevollen Dame kommen würde, oder auch ein ruhiges Paar.
Kira ist eher eine ängstliche Dame (Fremden gegenüber ), aber wenn Kira ihr Herz an jemanden verloren hat, dann ist sie kaum vom Schmusen, Kuscheln usw abzubringen und supertreu."
Wer kennt ein freies Körbchen für Kira oder kennt jemanden der eventuell weiterhelfen kann? Es hilft auch sehr, wenn ihr Kira teilt, damit sie von einem zukünftigen Zuhause gesehen werden kann.
Kontakt:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-in-deutschland/kira-koblenz
Stellungnahme zu einem Spendenaufruf für unseren Verein
6.1.2019: Hallo Tierfreunde,
zur Transparenz und Offenlegung unserer Arbeit gehört leider auch, dass Sachen nicht wünschenswert ablaufen. Hier nehmen wir Stellung zu einem Spendenaufruf einer anderen Organisation mit unserem Namen, der leider nicht zu Spenden an uns geführt hat. Schade!
Hier nun unsere Anfrage via Facebook-Seite der Organisation:
Hallo Hundeschule Münsterland,
Wir, der Verein von "Gegen Tierelend in Ungarn e.V.", bitten um eine offizielle Stellungnahme zum Tierschutz-Spendenaufruf via Facebook vom 6.12.2018, der von der Hundeschule Münsterland (jetzt "komm! Hundeschule") gestartet wurde, um Tierschutzhunden zu helfen. Dabei wurde unser Verein als einer von zweien namentlich genannt: "Infos zu den Vereinen, die wir auch dieses Jahr wieder unterstützen möchten, findet Ihr unter: www.tierjammer.de und www.gegen-tierelend-in-ungarn.de"
Natürlich waren wir sehr erfreut, dass jemand unaufgefordert unsere Arbeit unterstützen möchte, selbst wenn dies im Vorfeld nicht mit uns besprochen wurde, was uns ein wenig verwundert hat. Aber Florian hat uns bereits 2x unterstützt, zuletzt mit einer kleineren Spende zu Weihnachten 2017: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/248-spende-der-hundeschule-muensterland
Die Katzen von Erzsike haben auch eine Spende erhalten, nur Szilvias Hunde in Bekescsaba haben vergeblich auf die versprochene Futterspende gewartet. Als unsere Vorsitzende Erika Seitz um eine Geldspende gebeten hat, um die Transportkosten (400€) für Szilvias Hunde aus Deutschland zu bezahlen, wurde die Bitte trotz mehrerer Mails mit Hilferuf ignoriert.
Leider haben wir keinen Cent von dem gesammelten Spendengeld erhalten.
Eine Rücksprache diesmal wäre definitiv sinnvoll gewesen, da wir wie im August 2018 gemeldet (http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/271-wichtige-nachricht-jedem-ende-wohnt-ein-neuer-anfang-inne-wir-muessen-die-hunderettung-in-szabadszallas-einstellen-es-geht-aber-weiter) aktuell keine eigene Station mehr betreiben können aber Hunde aus dem Tierheim Szentendre/Ungarn vermitteln.
Weiterhin betreuen wir einige unvermittelbare Hunde und die 30 Katzen von Erzsike in Szabadszallas und die vielen überwiegend alten, kranken Hunde von Szilvia in Bekescsaba. Florian hat persönlich die zwei Frauen mit ihren Tieren kennengelernt.
Florian hat sich dann am 21. Dezember per Mail bei unserer Vorsitzenden Erika gemeldet, dass er wieder auf Spendentour durch Europa fährt und dass er auch gerne an unserer Stelle in Ungarn vorbeifahren möchte. Wir haben ihm dann mitgeteilt, wen wir unterstützen und was sie brauchen.
Leider ist bis heute weder eine Nachricht noch irgendeine Form von Spende bei uns angekommen.
Es ist absolut nicht in Ordnung mit dem Namen unseres Vereins zu werben und sich dann nicht zu melden. Das ist im besten Fall traurig, im schlimmsten Fall unseriös!
Der Grund für dieses Schreiben ist einfach, dass wir traurig und enttäuscht sind, dass Hilfe angeboten wird, aber trotz fast 6000 Spendeneuro an unsere Hunde und Arbeit nicht gedacht wird, trotz namentlicher Nennung. Wir müssen den Sachverhalt richtig stellen, dass wir nichts erhalten haben, allein schon wegen unserer Seriosität und Buchhaltung/Finanzamt und deshalb bitten wir um eine offizielle Stellungnahme.
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Sachspenden auf dem Weg nach Ungarn & Weihnachts-Spendenaufruf für Szilvias Hunde (Medikamente und Futtertransport)
15.12.2018: Hallo Tierfreunde,
auch wir möchten zur Weihnachtszeit einen Spendenaufruf starten, um den Hunden in Ungarn weiterhin Gutes tun zu können. Seit der Schließung der Tötungsstation in Szabadszállás durch das Bürgerermeisteramt, die wir lange Jahre unterstützt haben, vermitteln und helfen wir Hunden aus anderen Tierheimen und Vereinen. Diesmal möchten wir Szilvia unterstützen, mit der wir schon seit Jahren zusammenarbeiten. Da wir dieses Jahr nicht viele Hunde vermitteln konnten und somit unsere Einnahmen durch Schutzgebühren nicht ausreichen, haben wir keine finanziellen Möglichkeiten, um den überwiegend alten Hunde von Szilvia zu helfen. Szilvia selbst hat nicht die "Online-Reichweite" und Möglichkeiten, die wir haben.
Szilvia ist die Vorsitzende des ungarischen Tierschutzverein "Bekes Megyei Allatvedö Egyesület". Wir waren zum Beispiel im September 2016 vorort in Békéscsaba und haben ihr bei unserer Hundehütten-Spendenaktion ebenfalls geholfen. Hier ist der damalige Beitrag dazu von unserer Homepage: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/241-spendenziel-fuer-unsere-schuetzlinge-erreicht-aber-weiter-hilfsbedarf
In diesem Artikel findet ihr auch noch 3 Bilder, wie es bei Szilvia aussieht.
Wir schätzen den Kostenrahmen auf etwa 1.000 € im Jahr, um den 25 Hunden verlässlich zu helfen: 600 € für Medikamente und 400 € für Transportkosten für die Futterspenden, die unser Verein von einem Futterhersteller von Deutschland nach Békéscsaba schickt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr Szilvias Hunde mit einer Spende unterstützt, egal wie groß. Wir sorgen dafür, dass die Spenden direkt den Hunden zugute kommen.
Spenden bitte an:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06
Verwendungszweck: Szilvias Hunde
oder online mit Paypal: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung/spenden
Natürlich arbeiten auch wir weiter: Unser Ungarn-Fahrer war heute bei Erika und hat viele Säcke mit Sachspenden und von unserer Unterstützerin Anna viele Futterspenden abgeholt. Er bringt alles zu den Hunden im Tierheim Szentendre. Danke alle an, die hierfür gespendet haben und insbesondere ganz dickes Danke an Anna!
Wir wünschen euch eine schöne Weihnachtszeit,
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Mia im neuen Zuhause
11.12.2018: Im Dezember konnten wir Mia von Ungarn in ihr neues Zuhause bringen. Von dort haben uns diese beiden Bilder von der wunderschönen Mia erreicht. Wir freuen uns sehr für sie und wünschen ihr und ihrer Familie viele glückliche gemeinsame Jahre. Zum Vergleich legen wir noch ein "Ungarn"-Bild bei.
Wir hoffen, dass sie Vorbild und Motivation auch für andere sein kann, sich für einen Tierschutz-Hund zu entscheiden.
Viele Grüße, Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Evi braucht ein neues Zuhause - wer kann helfen?
26.10.2018: Evi ist eine sehr liebe, brave 6 Jahre alte Hündin. Völlig unverschuldet hat sie wegen Umzugs ihr bisheriges Zuhause verloren, ihr Frauchen hat sie persönlich in der Tötung in Kecskemet/Ungarn abgegeben. Evi lebt mittlerweile im Tierheim Kecskemet und wartet auf ihr Glück und sucht ihr Für-Immer-Zuhause bei liebevollen Menschen.
Evi lebte in einem Garten und hat nicht viel gelernt, aber sie ist folgsam, die ihren Menschen gefallen möchte. Sie genießt die Nähe ihrer Menschen und möchte einfach dabei sein. Sie ist aber auch verschmust und lässt sich sehr gerne streicheln und durchkraulen, ist dabei aber nicht aufdringlich.
Evi hat eine Schulterhöhe von 42 cm und wiegt ca. 17 Kg.
Haben Sie die hübsche, liebe Hündin schon in ihr Herz geschlossen und möchten Sie ihr ein liebevolles Zuhause schenken, in dem sie für immer bleiben darf?
Dann melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/evi
Bilu - unser Schützling sehnt sich nach Streicheleinheiten
13.10.2018: Bilu wurde Mitte Januar mit ihren zwei Geschwistern aus schlechter Haltung aus einer Zigeunersiedlung in Szabadszallas gerettet. Die Welpen wurden beschlagnahmt, weil sie mit der Mutter in einem 5 Quadratmeter kleinen Schuppen ohne Fenster leben mussten. Wir haben die 3 Welpen auf unserem Asylgarten aufgenommen. Die Mutter durfte nach der Kastration im Garten leben. Hier noch ein kleines Video von damals: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/253-video-von-bilu-bibe-und-berta
Ende April mussten wir die Hunde leider von unseren Asyl dem Tierheim Kecskemet übergeben.
Bilus 2 Geschwister wurden inzwischen vermittelt, nur sie sitzt seitdem hinter Gittern und warten sehnsüchtig auf ihre Familie.
Bilu ist mit Artgenossen friedlich, freundlich und verspielt. Mit Menschen ist sie lieb, sie hat entdeckt, dass Streicheleinheiten so toll sind. Um diese zu genießen kommt sie immer näher und legt von sich aus ihren Kopf in unsere Hände.
Sie ist Anfang November 2017 geboren und hat eine Schulterhöhe von ca. 40 cm.
Wir hoffen, dass sie mit eurer Hilfe auch eine Chance erhält, ihre Familie zu finden und nicht mehr lange Zeit im Tierheim verbringen zu müssen.
Bitte meldet Euch, wenn ihr Bilu ein Zuhause bieten wollt und teilt diesen Aufruf mit anderen, damit sie gesehen und entdeckt werden kann.
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Elinor: Liebling ihrer Artgenossen und wunderbare Ausstrahlung
7.10.2018: Elinor ist mit Rüden und Hündinnen gleichermaßen verträglich. Besser gesagt: sie ist der Liebling ihrer Artgenossen. Sie hat eine wunderbare Ausstrahlung und obwohl sie schon 5 Jahre alt ist, liebt sie immer noch das Spielen mit ihren Hundekumpels und mit den Menschen. Sie geht brav an der Leine. Sie ist folgsam und anhänglich.
Sie würde problemlos als Zweithund gehalten werden.
Elinor hat eine Schulterhöhe 58 cm und wiegt ca. 21 Kg.
Wer hat für Elinor ein Körbchen frei oder hat eine Idee, wo es stehen könnte? Wir hoffen auf eure Kontaktaufnahme:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/elinor
Dany ist vermittelt, Elsa sucht noch
UPDATE 26.10.2018: Elsa sucht nicht mehr! :-)
29.9.2018: Für unseren Dany gibt es gute Nachrichten: er konnte dank seiner Pflegestelle vermittelt werden und hat sein eigenes Zuhause gefunden. Wir freuen uns sehr für ihn!
Nun wollen wir dasgleiche noch für unsere Elsa erreichen, die doch genau hübsch ist wie unserer Dany, oder?
Mehr über das knapp 6 Monate alte Hundemädel erfahrt ihr auf unserer Homepage (http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-in-deutschland/elsa) oder bei unserer Vorsitzenden Erika Seitz oder bei direkt vorort bei unserer Pfelgestelle nahe Regensburg. Elsa bleibt klein, ihre Mutter hat 20 cm Schulterhöhe.
Wenn Sie sich vorstellen könnten, unserer Elsa ein Zuhause zu geben, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Neue Bilder von Kozos in ihrem Zuhause
Sie finden uns auf Facebook.