Drei unserer Schützlinge sind in Deutschland angekommen
15.6.2019: Mit sehr großer Freude teilen wir mit, dass gestern Kessi zu ihrer Familie, Boogi auf Pflegestelle bei Regensburg und Naomi auf Pflegestelle mit Bleibeoption in Deutschland angekommen sind.
Wir bedanken uns herzlich bei jedem, der auf irgendeine Weise bei Organisation, Transport und Vermittlung mitgewirkt hat. Wir hoffen, dass auch Boogi und Naomi schnellstmöglich ihre Für-Immer-Familie finden können.
Noch ein Hinweis in eigener Sache: Aktuell haben wir keine vertretbare Lösung für unsere Transporte und führen vorerst keine mehr durch, bis wir eine Lösung sehen: Unser Transporteur ist gestorben und die anderen Transporteure wollen doppelt so viel Geld haben! Damit ginge die Hälfte unserer Schutzgebühr an den Transporteur und die Schutzgebühr deckte dann unsere Ausgaben in Ungarn nicht ab. Eine Erhöhung der Schutzgebühr wäre zwar eine Option, aber unser Ziel ist es immer, möglichst viel den Tieren selbst zugute kommen zu lassen und nicht den unverhältnismäßig hohen Transportkosten.
Hier sieht man wieder einmal, was unser verstorbener Transporteur und Tierschützer Bandi für eine gute Seele war.
Liebe Grüße,
Erika Seitz und das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Boogi und Kessi - dringend benötigen wir für sie einen Pflege - oder Endplatz
26.5.2019: Boogi wurde mit ihrer Schwester Kessi auf einer Müllkippe in Ungarn gefunden. Sie wurden in die Tötung gebracht, mittlerweile leben sie im Tierheim.
Boogi ist 5 Monate alt, hat ca. 23 cm Schulterhöhe, Kessi hat ca. 21 cm Schulterhöhe. Beide sind menschenbezogen und genießen es, umarmt und gekrault zu werden, dann öffnet sich ihre Seele voller Freude. Sie sind unkomplizierte Hündinnen, die gerne toben und spielen. Jeder der beiden wäre der passende Gefährte für eine Familie mit Kindern. Auch bei aktiven Senioren, Singles oder Paaren kann Boogi ihr Glück finden. Sie sind intelligent und werden sicher alles Neue, was man ihnen beibringen möchte, gut auffassen und lernen. Wenn Sie unserer lieben, anpassungsfähigen Boogi oder Kessi ein liebevolles Zuhause schenken möchten, in dem sie Wärme und Geborgenheit erfahren kann, dann melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boogi
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/kessi
Ganz großes Dankeschön für eure Spenden für das Tierheim Szentendre
19.5.2019: Hallo Tierfreunde,
unserem Spendenaufruf nach dem tragischen Todesfall von Bandi, des Leiters des Tierheim Szentendre, sind zahlreiche von euch gefolgt, so dass eine hohe dreistellige Summe an Spenden zusammengekommen ist, die wir eins-zu-eins dem Tierheim weiterleiten. Dort leitet Bandis 74jährige Mutter bis auf weiteres das Geschehen, mit der wir in Kontakt stehen.
Auch an anderen Unterstützungsmöglichkeiten arbeiten wir, aber ohne euch wäre Hilfe nicht möglich.
Unser Dank geht an:
- Katzenhilfe Katzenherzen e.V.:
- Animal Life - Tierschutz ohne Grenzen e.V.
- Doris K.
- Sieglinde S.
- Carmen R.
- Herta G.
- Sandra M.
- Gabriele M-J.
- Guido M.
- Claudia F.
- Verena F.
und weitere sowie allen, die den Beitrag geteilt haben und auch so geholfen haben...
Wir werden von einem Teil der Spenden Vitamine und Spurenelemente für Senioren kaufen, der Rest geht nach Szentendre als Bargeld.
Wir halten euch auf dem Laufenden, Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Spendenchance für Bandis Tierheim in Ungarn, wir bitten um Klick-Unterstützung bis zum 19. Mai!
14.5.2019: Bayer Hungary macht einen Spenden-Wettbewerb für ungarische Tierheime. (Nur) Die ersten drei Plätze erhalten Geldspenden von ~5000 bis ~1500€.
Wir haben uns überlegt, mit unserer Reichweite unserem befreundeten Tierheim "Szentendrei ÁRVÁCSKA" zu helfen, bei dem unser Tierschutz-Kollege Bandi der Leiter war, der vor kurzem wie von uns berichtet bei einem tragischen Unfall ums Leben kam.
Was ist zu tun? Bitte geht auf die ungarische Seite:
https://www.foresto.hu/hu/menhely-palyazat/
Dort auf "Szavazás" klicken, dann folgt die Seite mit den Tierheimen. Sucht nach "Szentendrei".
Dann muss man auf „Szavazok “ klicken. Dann erscheint ein Feld, wo man seine Mailadresse angibt (Mehrfachabstimmung verhindern...) und auf OK klickt. Im Anschluss muss per Link in einer Mail von Bayer Hungary der Vorgang bestätigt werden. Danach zählt die Stimme. Das ist alles!
Der 1. Platz erhält 1.500.000 Ft, momentan erhält man für 1€ 320FT. das macht 4.686 €. Schönes Geld!
2. Platz bekommt 1.000.000 Ft, das macht 3.200 €
3. Platz 500.000 Ft, das macht 1.500 €.
Leider ist Arvacska Szentendre nur auf dem 8. Platz und hat fast 2.000 Stimmen weniger als der 1. Platz. DAS WOLLEN WIR ÄNDERN!
Hier nochmal der Name:
Szentendrei ÁRVÁCSKA Állatvédo Egyesület KhT
2000. Szentendre, Duna-Korzó 11.a.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr die Zukunft des Tierheims mit vielen Klicks unterstützt. Richtig toll wäre es, wenn ihr diesen Aufruf noch weiterreicht bzw. teilt, damit möglichst viele Stimmen zusammenkommen. Allerdings geht die Aktion nur noch bis zum 19. Mai..!
Wir danken euch für jeden Klick,
Erika Seitz und das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Bitte helfen Sie den letzten Wunsch eines verstorbenen Tierschützer zu erfüllen!
11.5.2019: Liebe Tierfreunde,
wie wir schon berichten hat unser Tierschutzkollege und Transporteur Sztako Bandi, mit dem wir seit 11 Jahren zusammengearbeitet haben, sein sinnerfülltes Leben durch einen sinnlosen und unnötigen Unfall verloren. Ein 22 jähriger Mann unter Alkohol- und Drogeneinfluss hat mit seinem BMW in Szentendre, Ungarn, getestet, wie schnell er nach dem Tuning seine Karre auf 100km/h bekommt. Er hat mit 130 km/h Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, ist von der Fahrbahn abgekommen und frontal in den vorschriftsmäßig fahrenden Skoda kollidiert. Bandis Sohn Mark saß am Steuer, Bandi saß neben ihm. Er war total unschuldig! So sah das Auto nach dem Aufprall aus:
Bandis letzte Fahrt führte ins Tierheim. Er hat am Samstag, den 27. April, bis 10 Uhr noch im Tierheim bei den Vorbereitungen für die Preisverleihung eines Zeichenwettbewerbs für Grundschulkinder geholfen. Er wollte noch schnell das Transportauto, womit er noch am Donnerstag den 25. April aus Deutschland die Futterspenden abgeholt hat, zum Autolager zurückfahren. Als die Preisverleihung um 11 Uhr begann, wunderten sich die Mitarbeiter, dass Bandi noch nicht zurück war, ahnten aber nicht, dass der Rettungshubschrauber, den sie wahrgenommen hatten, Bandi schwer verletzt ins Krankenhaus flog.
Sein Sohn Mark hat Bandi vom Autolager mit seinem Skoda zurückgefahren und sie waren nur einige hundert Meter vom Tierheim entfernt. Bei dem schweren Unfall prallte der Skoda gegen eine Betonmauer und Bandi wurde sehr ungünstig im Auto eingeklemmt. Mark als angehender Rettungsarzt musste zusehen, wie sein Vater neben ihm bewusstlos liegt und er war hilflos! Er war selbst verletzt, die Rettungsärzte mussten warten, bis die Feuerwehr den Skoda zersägte und dann kam der Rettungshubschrauber: dessen Rettungsärzte konnten Bandi noch reanimieren. Im Krankenhaus wurde er notoperiert und die Familie hat gehofft, dass Bandi überlebt. Leider wurde bei dem Aufprall seine Halswirbelsäule so schwer beschädigt, dass sein Gehirn ca. 15 Minuten kein Blut und damit keinen Sauerstoff erhalten hat. Ein Großteil seines Gehirns ist abgestorben. Am Dienstag wurde der Familie mitgeteilt, dass es keine Hoffnung mehr gibt und die Familie musste entscheiden, wann die Geräte abgeschaltet werden dürfen.
Edit, so heißt seine Mutter, hat den Tierschutzverein 1997 gegründet. Seitdem haben sie mit viel Fleiß und Geld das Tierheim als ein Vorzeigeprojekt aufgebaut. Bandi wurde jahrelang für die Weiterleitung des Tierheims vorbereitet, nun sind der Leiter und die Seele des Tierheims gegangen und seine 74 Jahre alte Mutter steht wieder jeden Tag im Tierheim, pflegt die Hunde und organisiert alles. Bandis Witwe ist in Stockstarre verfallen und kann momentan nicht arbeiten. Bandi und seine Frau waren Seelenverwandte und haben eine wunderschöne Ehe geführt.
Ich habe ein sehr bewegendes Gespräch mit seiner Mutter geführt. Schluchzend hat sie mir erzählt, dass sie ihr Gehirn angeboten hat, nur damit ihr Sohn weiterleben kann! So ist die Mutterliebe!
Als ich gefragt habe, wie wir helfen können, hat sie mir gesagt, ich soll einen Mann schicken, wie Bandi einer war. Er war die letzte männliche Person im Tierheim, weil für das wenige Geld, was das Tierheim für seine Mitarbeiter zahlen kann, sie keine männlichen Mitarbeiter bekommen.
Ich kann leider keinen so lieben, hilfsbereiten, fleißigen und zuverlässigen Familienmenschen schicken, aber ich kann versuchen, seinen letzten Wusch zu erfüllen.
Als ich am 25. April mit ihm zum letztem Mal telefoniert habe, hat er sich über die Katzenfutterspenden gefreut, weil seine Frau die Katzen im Tierheim betreut, aber er hat gehofft, dass die alten Hunde im Tierheim auch spezielles Futter für Senioren, Vitamine und Spurenelemente bekommen. Leider konnten wir diese Sachen nicht besorgen und deshalb bekam er Katzenfutter. Er wollte gern für seine Oldies um Patenschaften bitten, damit ihre tierärztliche Versorgung gesichert wird.
Bitte helfen Sie uns, Bandis letzen Wunsch zu erfüllen!!!
Spenden Sie Geld, damit Vitamine und Spurenelemente für die Senioren gekauft werden können und die tierärztliche Versorgung gewährleistet werden kann. .
Wenn Sie dem Tierheim Szentendre schnell und unbürokratisch helfen möchten, geht das derzeit am besten direkt über das PayPal-Konto seiner Mutter Edit: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alternativ können Sie auch über das Vereinskonto von Gegen Tierelend in Ungarn e.V. spenden, wir leiten das Geld dann gebündelt weiter.
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
DE47 6045 0050 0030 1941 37
Verwendungszweck: “Tierheim Szentendre“
Bitte übernehmen Sie eine Patenschaft für einen Oldie, damit die tierärztliche Versorgung unterstützt wird und auch Geld im Tierheim ankommt, damit mehr Geld für Personal, vielleicht sogar einen „anpackenden“, männlichen Mitarbeiter vorhanden sein wird!
Hier sehen Sie einige von den älteren Hunden, die Bandi betreut hat und auf Patenschaften hoffen.
In Gedenken und Ehrung der Tierschutzarbeit von Sztako Bandi…
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Auch mal eine gute Nachricht: Großspende für Naomi ermöglicht ihre Ausreise
4.5.2019: Naomi hat von Stephan L. eine tolle große Spende in Höhe von 200€!!! erhalten, die ihre Ausreise ermöglicht. Ganz ganz vielen lieben Dank dafür. Wir suchen jetzt nach dem tragischen Tod unseres langjährigen Partners Bandi einen neuen Transporteur, der bereit ist Naomi, aus Szabadszallas abzuholen.
Wir halten euch über Naomi auf dem Laufenden, wann und wohin sie ihr Weg führt...
Hier findet ihr Text, Bilder und Video zu Naomi:
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/naomi
Es freut sich tierisch das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Wir trauern um einen ganz lieben Menschen: Bandi lebt nicht mehr
1.5.2019: Bandi, unser Transporteur, mit dem wir seit über 10 Jahren zusammenarbeiten, hatte am Wochenende einen schweren Unfall und ist in der Nacht zu heute viel zu früh im Alter von nur 46 Jahren verstorben.
Er war die gute Seele und Leiter des Tierheims vom Szentendrei Árvácska. Er hat sein Leben den Hunden und dem Tierschutz gewidmet und hat immer geholfen, wo es nur ging. In seinem Tierheim haben auch viele alte Hunde ein Zuhause, die sonst niemanden mehr hätten. Wir konnten uns auf ihn immer verlassen und haben uns gegenseitig unterstützt, wo immer es möglich war, auch mit Spenden. Viele unserer Adoptanten konnten Bandi bei der Übergabe der Hunde auch persönlich kennenlernen.
Wir sind unendlich traurig. Er hinterlässt Frau und Kinder. Auch die für die Tierheim-Hunde ist es eine Katastrophe. In Gedanken sind wir bei seiner Familie und möchten hiermit unser größtes Beileid ausdrücken. Wir wünschen ihnen alle nur erdenkliche Kraft, den weiteren Weg irgendwie gehen zu können.
Seiten des Tierheim Arvacska/Szentendre:
Homepage: http://www.arvacska.hu/index.php/hu/
Facebook: https://hu-hu.facebook.com/szentendrei.arvacska/ sowie https://www.facebook.com/szentendrei.arvacska/
Wir können es immer noch nicht begreifen...
Es trauert das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Wir bitten um (Spenden für) eine Schermaschine
25.4.2019: Hallo Tierfreunde,
wie ihr wisst, unterstützen wir unsere befreundete Tierschützerin Szilvia, die sich ebenfalls um Hunde kümmert, für die es sonst keiner tun würde.
Szilvia hat um Hilfe gebeten: Sie hat mehrere Hunde, die unbedingt geschoren werden müssen und ihre Schermaschine ist kaputt gegangen.
Szilvia ist die Vorsitzende des ungarischen Tierschutzverein "Bekes Megyei Allatvedö Egyesület". Wir waren zum Beispiel im September 2016 vorort in Békéscsaba und haben ihr bei unserer Hundehütten-Spendenaktion ebenfalls geholfen. Hier ist der damalige Beitrag dazu von unserer Homepage: http://www.gegen-tierelend-in-
In dem Artikel findet ihr auch noch 3 Bilder, wie es bei Szilvia aussieht.
Hat jemand eine Schermaschine "über", die er uns spenden könnte? Wir vermuten, dass dies eher nicht der Fall ist. Unabhängig davon würden wir daher gerne um Spendengelder bitten, um eine Schermaschine kaufen zu können. JEDE NOCH SO KLEINE SUMME HILFT!
Hier mal ein paar Beispiele für Schermaschinen:
https://www.zooplus.de/shop/
Sollte wider Erwarten doch eine Schermaschine direkt als Sachspende eingehen, würden wir gerne die Geldspenden mit eurem Einverständnis für die Versorgung unserer und Szilvias Hunde einsetzen.
Bitte verwendet unsere neue Bankverbindung für eure Spenden:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE47 6045 0050 0030 1941 37
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr oder eventuell auch eure Freunde uns bei dieser praktischen und direkt helfenden Spendenaktion unterstützen würdet. Hilfe, die direkt ankommt!
Danke sagt das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Adresse für Sachspenden:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Erika Seitz
Bietigheimer Str. 21
74354 Besigheim
Neue Bankverbindung unser Tierschutzvereins
23.4.2019: Liebe Unterstützer von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.,
nach zehn Jahren wurde mir von der VR-Bank Neckar-Enz eG mitgeteilt, dass sie als Bank generell keine kostenlosen Konto mehr für Vereine anbieten wollen, die Aktivitäten im Ausland betrieben. Als Begründung wurde mir die Vorsorge gegen Geldwäsche genannt. Mein Argument, dass wir momentan nur wenige Hunde vermitteln und nur wenig Geld auf unserem Konto haben und dass wir sowieso jedes Jahr vom Finanzamt überprüft werden, wurde ignoriert.
Ich sehe nicht ein, dass eine Bank sogar noch eine Bearbeitungsgebühr von den wenigen eingehenden Spenden abzieht, die eigentlich für die Versorgung unserer Hunde gedacht sind. Aus diesem Grund habe ich eine andere Bank gesucht, bei der unser Tierschutzverein ein kostenloses Konto erhält. Ich bin fündig geworden und wir haben ab jetzt ein neues kostenloses Konto bei der Kreissparkasse Ludwigsburg:
Name der Bank: Kreissparkasse Ludwigsburg
Adresse: Schillerplatz 6
71638 Ludwigsburg
IBAN: DE47 6045 0050 0030 1941 37
BIC: SOLADES1LBG
Bitte überweist Eure Spenden zukünftig an die neue Bankverbindung. Das alte Konto ist zum 1.6.2019 gekündigt.
Ich bedanke mich ganz herzlich im Namen unserer Schützlinge für Eure Spenden und hoffe, dass ich auch zukünftig auf Eure Unbtertützung hoffen kann.
Liebe Grüße,
Erika Seitz
Vorsitzende Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Naomi - hat ein Leben voller Entbehrungen hinter sich
27.3.2019: Naomi wurde von einer Zigeunerfamilie beschlagnahmt. Das Schicksal hat es in der Vergangenheit nicht gut gemeint mit der lieben, ca. 1,5 Jahre alten Hündin. Sie hat ca. 50 cm Schulterhöhe.
Die 1,5 Jahre hat sie an der Kette verbracht. Die Frau hat den Mann mit 7 Töchtern verlassen. Der Mann hat Probleme seine Kinder zu versorgen, hatte Naomi zum Teil nicht gefüttert oder ausreichend mit Wasser versorgt. Öfters haben die Kinder Naomi von der Kette zum spielen freigelassen, aber ab und zu hat die arme Hündin davon Schaden getragen, wie dieses Foto zeigt.
Naomi hatte keine Hundehütte, keinen Napf. Streicheleinheiten, Wärme, Zuwendung – all diese Dinge durfte sie in ihrem Leben nicht erfahren. Nun wurde Naomi beschlagnahmt und wurde in unseren Asylgarten aufgenommen. Dadurch hat sie die Chance bekommen, ein Zuhause zu finden.
Dieses Zuhause suchen wir nun für Naomi. Sie hat sich trotz ihrer schlimmen Vergangenheit ihr freundliches Wesen bewahrt und liebt Kinder, Menschen und auch andere Hunde.
Sie kennt das Leben in einem Zuhause nicht, auch Spaziergänge sind ihr noch fremd. Daher sollte idealerweise ein eingezäunter Garten oder Hof vorhanden sein.
Vielleicht sind Sie es, der Naomi die schönen Seiten des Lebens zeigt?
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
07143 404436
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Neue Zuhause-Bilder von Kiky und Mitzy zusammen mit ihrer neuen "Schwester" Stella
24.3.2019: Die Adoptanten von Kiky und Mitzy haben uns neue Bilder von ihrem "Wolfsrudels" (O-Ton) zukommen lassen, die wir euch nicht vorenthalten möchten. Sie schreiben: "Die zwei sind so dankbar und strahlen einfach nur Liebe aus."
Na, das sieht im Video auch genau so aus..! ;-)
Wenn die OP von Kikys Auge durch ist, melden wir uns natürlich nochmal. Allen geht es gut, wie zu sehen.
Das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V. wünscht euch allen einen schönen Sonntag!
Aktuelles Bild von Tasi zuhause + Aufruf für Bundi
17.3.2019: Heute wollen wir euch mal wieder eine Erfolgsgeschichte zeigen: Tasi, wie er jetzt aussieht und wie er früher aussah, als er noch in Ungarn war. Ihm geht es sichtbar gut, was uns sehr freut. Ein Hund, der geliebt wird.
Die Gelegenheit möchte wir auch nutzen, euch einen weiteren, alten Hund erneut zu zeigen, der dort immer noch wartet, ob sich doch jemand für ihn begeistern kann: der 11jährige Bundi. Ein kurzes Video und der Beitrag ist anbei:
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/263-bundi-zuhause-gesucht-er-will-nicht-mehr-an-die-kette-zurueck
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/videos/WP_20180521_12_03_45_Pro_Bundi.mp4
Falls ihr euch vorstellen könntet, auch einem älteren Hund ein Körbchen anzubieten, meldet euch bitte bei:
Erika Seitz, Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Tolle Nachricht: Kira hat ein neues Zuhause
7.3.19: Vor Kurzem haben wir euch von einer schweren Entscheidung berichten müssen: Kira, eine Dame mittleren Alters, musste ihr langjähriges Zuhause verlassen. Dank intensiver Bemühungen und den helfenden guten Seelen konnte für Kira ein neues Zuhause gefunden werden. Hier seht ihr erste Bilder von dort.
Wir freuen uns wirklich sehr und danken allen, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.
Viele Grüße, euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
An alle Spender für Kikys Auge
2.3.2019: Hallo Tierfreunde,
am 15.1. diesen Jahres haben wir euch erstmals Kiky vorgestellt und um Spenden für sie gebeten:
"Kikys Auge muss operiert werden: Kiky hat eine vorgefallene Nickhautdrüse, eine sogenannte "Cherry eye", die bald operiert werden muss.
Szilvia hat geschrieben, dass die OP 100€ kostet." (http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/283-suesses-trio-kiky-mitzy-und-fritzy-spendenaufruf-fuer-kikys-auge)
Wir haben Spenden für Kikys Augenoperation erhalten und diese Spenden an Szilvia nach Ungarn überwiesen. Da die Spenden zweckgebunden sind und die OP nicht in Ungarn stattfindet sondern in Deutschland, müssen wir fragen, ob die Spender damit einverstanden sind, dass Szilvia die Spenden für ihre anderen Hunde verwendet.
Szilvia kann auch immer Hilfe gut gebrauchen. Unsere letzte Meldung zu dieser befreundeten Tierschützerin, mit der wir schon lange zusammenarbeiten, haben wir euch im Dezember 2018 gezeigt: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/280-sachspenden-auf-dem-weg-nach-ungarn-weihnachts-spendenaufruf-fuer-szilvias-hunde-medikamente-und-futtertransport
Die Frage geht nun an die Spender für Kiky, ob sie mit dieser Verwendung einverstanden sind. Wenn ja, müsst ihr nichts machen. Wenn ihr eure Spenden aber lieber anders verwenden wollt oder gar zurück, dann meldet euch bitte nochmal bei unserer Vorsitzenden:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
07143 40 44 36
Danke nochmal an alle Spender: Ohne euch wäre unsere Arbeit nicht möglich!
Sie finden uns auf Facebook.