Jundspund Bari hat ihre Köfferchen bereits gepackt
28.4.2024: Bari kam zusammen mit ihrer Mama „Mano“ und ihren Geschwistern Böbe, Bojti und Bori ins Tierheim. Mano hat ihre Welpen im November! auf einer Weide zur Welt gebracht und wenn sie nicht gefunden wären, wären die Welpen erfroren. Die vier haben sozusagen „in freier Wildbahn“ gelebt und wahrscheinlich schlechte Erfahrung mit Menschen gehabt, weswegen sie kaum Streicheleinheiten kannten.
Alle vier kamen sehr ängstlich und verängstigt zu uns und wussten nicht, was mit ihnen geschah.
Die Kleinen sind Ende November 2023 geboren und haben ihre Köfferchen bereits gepackt. Ihnen fehlen nur noch ihre persönlichen Familien!
Bari muss noch vieles lernen, sie kennt noch kein Geschirr und keine Leine. Auch das Autofahren oder Alltagsgeräusche, wie Staubsauger, Rasenmäher oder Geschirrspüler sind ihr noch fremd. Sie ist noch nicht stubenrein, das muss wie bei jedem anderen Junghund trainiert werden. Ihre neue Familie hat eine große, aber wunderschöne Aufgabe vor sich.
Einem Welpen/Junghund die Welt zeigen, ihn mit Liebe aber auch mit Konsequenz erziehen und durch geregelte Strukturen eine wundervolle Mensch-Hundebeziehung herstellen, ist eine schöne und spannende Aufgabe. Wer sich dieser Aufgabe stellen möchte, kann uns gerne kontaktieren.
Bari reist komplett geimpft, hat einen EU-Ausweis und einen Chip und wird prophylaktisch gegen Parasiten behandelt.
Baris Videos:
Juli 2024: https://www.youtube.com/watch?v=KW986-CzbG0&t=1s
April 2024 https://youtu.be/Ops01Mvtr9E
Geschlecht: weiblich
geboren: 20.11.2023
Größe: 25cm und wiegt 7,5 Kilo
kastriert: Aufgrund ihres Alters ist sie noch nicht kastriert.
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Mobil: 0163 8854086
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf : Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mano-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boebe-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bari-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bojti-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bori-2024
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Der menschenfreundliche Hundebub Bojti möchte die Welt kennenlernen
28.4.2024: Bojti kam zusammen mit ihrer Mama „Mano“ und seinen Geschwistern Böbe, Bari und Bori ins Tierheim. Mano hat ihre Welpen im November! auf einer Weide zur Welt gebracht und wenn sie nicht gefunden wären, wären die Welpen erfroren. Die vier haben sozusagen „in freier Wildbahn“ gelebt und wahrscheinlich schlechte Erfahrung mit Menschen gehabt, weswegen sie kaum Streicheleinheiten kannten.
Alle vier kamen sehr ängstlich und verängstigt zu uns und wussten nicht, was mit ihnen geschah.
Die Kleinen sind Ende November 2023 geboren und haben ihre Köfferchen bereits gepackt. Ihnen fehlen nur noch ihre persönlichen Familien!
Bojti ist verspielt, menschenfreundlich, kinderlieb und an andere Tiere und Artgenossen gewöhnt, er ist natürlich noch nicht stubenrein und muss noch viel lernen. Im Moment spielt und tobt er mit anderen Welpen: so lernt er gutes Sozialverhalten und kann er sich in der Hundemeute ausprobieren, was ihm einen guten Start ins Hundeleben ermöglicht.
Wir suchen Menschen, die viel Zeit haben und die Geduld einen Welpen mit liebevoller Konsequenz zu erziehen.
Mit viel Ruhe, Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen wird er neue und unbekannte Situationen schnell meistern. Er braucht Menschen, welche bereit sind ihm das Hunde-1x1 zu lernen. Menschen, denen die Verantwortung bewusst ist und die das Verständnis haben, wenn etwas nicht gleich beim ersten Mal funktioniert.
Bojti reist komplett geimpft, hat einen EU-Ausweis und einen Chip und wird prophylaktisch gegen Parasiten behandelt.
Bojtis Video: https://youtu.be/uwChtfz8SNE
Geschlecht: männlich
geboren: 20.11.2023
Größe: 30cm und wiegt 7,5 Kilo
kastriert: Aufgrund seines Alters ist sie noch nicht kastriert.
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Mobil: 0163 8854086
Er ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf : Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mano-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boebe-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bari-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bojti-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bori-2024
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Die verspielte Bori sucht ihre persönliche Familie
28.4.2024: Bori kam zusammen mit ihrer Mama „Mano“ und ihre Geschwistern Böbe, Bari und Bojti ins Tierheim. Mano hat ihre Welpen im November! auf einer Weide zur Welt gebracht und wenn sie nicht gefunden wären, wären die Welpen erfroren. Die vier haben sozusagen „in freier Wildbahn“ gelebt und wahrscheinlich schlechte Erfahrung mit Menschen gehabt, weswegen sie kaum Streicheleinheiten kannten.
Alle vier kamen sehr ängstlich und verängstigt zu uns und wussten nicht, was mit ihnen geschah.
Die Kleinen sind Ende November 2023 geboren und haben ihre Köfferchen bereits gepackt. Ihnen fehlen nur noch ihre persönlichen Familien!
Auch wenn sie im Tierheim in Sicherheit sind: Die Vielzahl der Hunde, die täglich versorgt werden müssen, macht es unmöglich, sich intensiv mit den einzelnen Tieren zu beschäftigen. Die Zuwendung beschränkt sich in der Regel auf ein kurzes Streicheln, für richtiges Schmusen, Spielen usw. fehlt einfach die Zeit. Deshalb wünschen uns sehr, dass Bori das Tierheim bald hinter sich lassen kann und in ein neues Leben starten kann. In ein richtiges Zuhause, bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken.
Mit viel Ruhe, Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen wird sie neue und unbekannte Situationen schnell meistern. Sie braucht Menschen, welche bereit sind sie das Hunde-1x1 zu lernen. Menschen, denen die Verantwortung bewusst ist und die das Verständnis haben, wenn etwas nicht gleich beim ersten Mal funktioniert.
Bori reist komplett geimpft, hat einen EU-Ausweis und einen Chip und wird prophylaktisch gegen Parasiten behandelt.
Boris Video: https://youtu.be/2d_HcJp8nvQ
Geschlecht: weiblich
geboren: 20.11.2023
Größe: 35cm und wiegt 9 Kilo
kastriert: Aufgrund ihres Alters ist sie noch nicht kastriert.
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem tollen vierbeinigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass ein Welpe im Haus nicht nur Freude, sondern auch Arbeit und vor allem große Verantwortung für ein glückliches und hoffentlich langes Hundeleben bedeutet, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Mobil: 0163 8854086
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf : Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mano-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boebe-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bari-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bojti-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bori-2024
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Wer bringt der süßen Böbe das Hunde-1x1 bei?
28.4.2024: Böbe kam zusammen mit ihrer Mama „Mano“ und ihren Geschwistern Bari, Bojti und Bori ins Tierheim. Mano hat ihre Welpen im November! auf einer Weide zur Welt gebracht und wenn sie nicht gefunden worden wären, wären die Welpen erfroren. Die vier haben sozusagen „in freier Wildbahn“ gelebt und wahrscheinlich schlechte Erfahrung mit Menschen gehabt, weswegen sie kaum Streicheleinheiten kannten.
Alle vier kamen sehr ängstlich und verängstigt zu uns und wussten nicht, was mit ihnen geschah.
Die Kleinen sind Ende November 2023 geboren und haben ihre Köfferchen bereits gepackt. Ihnen fehlen nur noch ihre persönlichen Familien! Bis zu ihrer Ausreise verbringen sie den Tag mit Spiel und Spaß, benötigen aber natürlich auch Ruhezeiten. Diese sind vor allem für einen Welpen besonders wichtig. Sie müssen die Eindrücke und Erlebnisse verarbeiten können.
Auch in ihrem neuen Zuhause müssen sie lernen, dass nicht immer Aktion sein muss. Lernt ein Hund dies nicht von klein auf, kann es im fortgeschrittenen Alter zu Problemen führen. Spielregeln helfen dem Hund seinen Platz im Rudel zu finden und geben ihm Sicherheit.
Wir wünschen uns für die süße Böbe ein Zuhause, in dem sie ein vollwertiges Familienmitglied sein darf. Sie möchte noch so vieles lernen und die ganze Welt entdecken. Über gemeinsame Ausflüge, Spaziergänge und auch über einen Besuch in einer Hundeschule würde sich Böbe bestimmt sehr freuen. Dieser bietet sich sehr gut an, gemeinsam mit ihrem Halter zu lernen und neue Freunde zu finden.
Mit viel Ruhe, Zeit, Geduld und Einfühlungsvermögen wird sie neue und unbekannte Situationen schnell meistern. Sie braucht Menschen, welche bereit sind sie das Hunde-1x1 zu lernen. Menschen, denen die Verantwortung bewusst ist und die das Verständnis haben, wenn etwas nicht gleich beim ersten Mal funktioniert.
Böbe reist komplett geimpft, hat einen EU-Ausweis und einen Chip und wird prophylaktisch gegen Parasiten behandelt.
Böbes Video: https://youtu.be/CUS35gWO6Hc
Geschlecht: weiblich
geboren: 20.11.2023
Größe: 25cm und wiegt 7,5 Kilo
kastriert: Aufgrund ihres Alters ist sie noch nicht kastriert.
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Mobil: 0163 8854086
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mano-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boebe-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bari-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bojti-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bori-2024
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Wer zeigt Mano, wie schön das Leben sein kann?
28.4.2024: Mano kam zusammen mit ihren Welpen Böbe, Bari, Bojti und Bori, die sie im November! auf einer Weide zur Welt gebracht hat, zu uns ins Tierheim. Wenn sie nicht gefunden worden wären, wären die Welpen erfroren. Die vier haben sozusagen „in freier Wildbahn“ gelebt und wahrscheinlich schlechte Erfahrung mit Menschen gehabt, weswegen sie kaum Streicheleinheiten kannten.
Alle vier kamen sehr ängstlich und verängstigt zu uns und wussten nicht, was mit ihnen geschah.
Mano ist eine immer noch schüchterne Hündin, die viel Liebe, ein wenig Geduld und ein liebevolles Zuhause braucht, das sie bisher nicht kannte. Es geht ihr langsam besser, aber sie braucht viel mehr Zeit und Aufmerksamkeit, als wir ihr im Tierheim geben können. Wenn sie weiß, dass ein Mensch ihr nichts Böses will, genießt sie es, wedelt mit dem Schwanz und springt. Sobald sie aber die Absicht der Manipulation erkennt, erstarrt sie vor Angst. Manchmal erschrickt sie bei neuen Geräuschen, abrupteren und unerwarteten Bewegungen, und sie versucht, sich in die Sicherheit eines ihr bekannten Ortes zu flüchten.
Mano versteht sich gut mit Rüden und Hündinnen, sie sucht deren Gesellschaft und genießt es, mit ihnen zu spielen und zu toben. Daher wäre ein ausgeglichener Hundefreund eine große Bereicherung in einem neuen Zuhause.
Wir suchen für sie ein Zuhause ohne kleine Kinder, ruhig und mit liebevollen und erfahrenen Menschen, die ihr so viel Zeit wie möglich widmen können. Ein weiterer Hundefreund in einem neuen Zuhause ist mehr als von Vorteil und Mano wird sich über einen Spielkameraden zum Toben und Spielen sehr freuen.
Sie braucht nur ein wenig Zeit und eine freundliche Einstellung und sie wird eine glückliche und zufriedene Hündin sein.
Manos Video: https://youtu.be/mq6WOADsagY
Mano
Geschlecht: weiblich
geboren: 01.01.2021
Größe: 35cm und wiegt 9 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Sie ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf : Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mano-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/boebe-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bari-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bojti-2024
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/bori-2024
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Tünci, Tomy, Picur und Fido wurden vermittelt
28.4.2024: Am kommenden Wochenende können Tünci, Tomy, Picur und Fido zu ihren Familie reisen, sie wurden vermittelt.
Darüber freut sich das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Dodi möchte seine bedingungslose Liebe zu Menschen verschenken
26.4.2024: Dodi wurde auf der Straße gefunden. Er sieht aus wie ein Minilabrador-Mischling.
Er ist ein anhänglicher Rüde, er ist treu und hingebungsvoll gegenüber seinen Begleitern. Sein Charakter ist ausgeglichen und fröhlich, und er versprüht eine Energie, die ansteckend ist. Mit seinem Bewegungsdrang ist er immer bereit, neue Abenteuer zu erleben.
Was Dodi jedoch am meisten auszeichnet, ist seine bedingungslose Liebe zu Menschen. Er ist äußerst gelehrig und offen für neue Bekanntschaften. Er verträgt sich gut mit Rüden und Hündinnen, Gesellschaft liebt er über alles und fühlt sich am besten, wenn er Zeit mit Menschen verbringen kann.
Für Dodi ist es wichtig, ein Zuhause zu finden, in dem er nicht alleine gelassen wird, sondern Teil einer liebevollen Familie sein kann, die ihm die Aufmerksamkeit und Zuneigung schenkt, die er verdient.
Video von Dodi: https://youtu.be/yD0sdvB0Upw
Geschlecht: männlich
geboren: 05.01.2022
Größe: 40 cm und wiegt 8 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Er ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
An wen darf sich der wunderschöne Spitz "Rambo" anlehnen?
26.4.2024: Rambo kam ins Tierheim, nachdem sein Besitzer gestorben ist. Seine 3 Geschwister wurden schon vermittelt, nur er wartet noch auf "seine" Menschen, da er sich gern an seine Besitzer anlehnen möchte, wie das erste Bild zeigt.
Der wunderschöne reinrassige Spitz kommt sehr gut mit den anderen Hunden im Tierheim klar, auch wenn er die große Gruppe gern gegen ein eigenes Zuhause mit vielleicht einem anderen Hund tauschen würde. Im Garten schnüffelt und spielt er unheimlich gern mit einem Ball, weshalb wir glauben, dass er sich sehr über körperliche und mentale Auslastung freuen würde. Abwechslungsreiche Spaziergänge oder Kopfarbeit sollten also definitiv auf der Tagesordnung stehen. Rambo hat eine recht ausgeglichene Persönlichkeit und wäre nach genügend Eingewöhnung bestimmt auch als „Bürohund“ geeignet.
Er geht super an der Leine.
Video von Rambo: https://youtu.be/lJnoSVCmOKU
Geschlecht: männlich
geboren: 28.05.2017
Größe: 35 cm und wiegt 7,5 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Er ist tierärztlich untersucht, entwurmt, entfloht, gechipt, geimpft, kastriert, mit EU-Pass und Traces.
Erwachsene Hunde werden mit SNAP® 4D auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose getestet.
Hinweis: Wenn wir unsere Hunde bestimmten Rassen zuordnen, so orientieren wir uns ausschließlich am Erscheinungsbild und am Verhalten (Phänotyp). Diese Zuordnung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen des Vereins und der beteiligten Tierärzte. Die Angaben entsprechen jedoch nicht zwangsläufig den Erbanlagen (Genotyp), zu deren Bestimmung eine DNA-Analyse erforderlich wäre. Die Verhaltens- und Charakterbeschreibung des Tieres beruht auf Beobachtungen der Tierschützer vor Ort und bezieht sich ausschließlich auf die aktuellen örtlichen Verhältnisse im Tierheim. Nach einer Vermittlung kann oder wird sich die Fellnase charakterlich anpassen und/oder verändern.
Auf Grundlage des österreichischen Tierschutzgesetzes ist es uns nicht erlaubt, Tiere nach Österreich zu vermitteln.
Okoska: Sehen Sie, wie zutraulich dieser kleine clevere Kerl ist?
20.4.2024: Heute mal andersherum: Zuerst das Youtube-Video von Okoska vor dem Text: https://youtu.be/NIJaZ_9jLa0
Sehen Sie, wie zutraulich dieser kleine Kerl ist? Sehen Sie sein kleines Lächeln? ;-)
Okoska ist ein junger Rüde, der bisher nicht viel vom Leben kennenlernen durfte. So wartet er bereits seit Anfang des Jahres auf seine Entdeckung.
Okoska, auf Ungarisch "clever", hat seinen Name deshalb erhalten, weil er sehr ehrgeizig und lernfähig ist. Er wurde aus einer Zigeunerfamilie beschlagnahmt, weil die Hunde dort unter sehr schlechter Haltung leben mussten. Im Tierheim blüht er auf, ist sehr dankbar für das gute Futter und Pflege, Streicheleinheiten, was er bis jetzt nicht gekannt hat. Er bemüht sich alles richtig zu machen und weil er klug ist, lernt er alles schnell. Im Tierheim ist es nicht möglich ihm alles beizubringen, aber wie sein Name sagt, er lernt schnell und gern.
Er hat einen sehr lieben und freundlichen Charakter, ist lieb zu Menschen und mit anderen Hunden gut verträglich.
Okoska wartet nun sehnsüchtig auf eine liebe Familie, die ihn adoptiert und in der er endlich ein glückliches und schönes Hundeleben führen darf. Er hat es so sehr verdient, ein liebevolles und dauerhaftes Zuhause zu bekommen, wo ein warmes Körbchen auf ihn wartet.
Bei Okoska ist alles eine Sache des Vertrauens. Aber er baut dieses schnell auf, wie man auf dem Foto oben sieht. Okoska hat die Qualitäten eines Traumhundes: er liebt den engen Kontakt zu seinen Bezugspersonen und geht dabei eine tiefe Bindung zu ihnen ein. Denn seine Bezugsperson(en) geben ihm Halt und Sicherheit in neuen Situationen.
Mit Artgenossen ist Okoska gut verträglich, kennt er diese, lässt er sich auch gern mal zu einem Spielchen herausfordern. Nach dem ausgiebigen Spiel wird am liebsten mit "seinen" Menschen, am besten auf der Couch, gekuschelt und gedöst.
Kinder ab etwa zehn Jahren, die bereits einfühlsam mit einem anfänglich zurückhaltenden Hund umgehen können, sowie Senioren, die Okoska viel Zeit schenken können und wollen, wären für den einfühlsamen und rücksichtsvollen Rüden geeignet.
Okoska
Geschlecht: männlich
geboren: 10.10.2022
Größe: 35 cm und wiegt 7,8 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Möchten Sie Okoska mehr von dem schönen "Lächeln" in sein hübsches Gesicht zaubern, dann melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/okoska
Neuer Bericht und Bilder von Fine (früher Töpi) aus ihrem neuen Zuhause
19.4.2024: Anfang des Jahres konnte Fine - damals noch Töpi genannt - in ihr neues Zuhause einziehen. Nun hat uns ein schönes "Update" erreicht, das wir gerne in Wort und Bild mit euch teilen möchten:
"Fine ist nun seit fast drei Monaten bei uns.
Ihr geht es wunderbar. Sie liebt uns und wir lieben sie. Der kleine Filou möchte ununterbrochen die Welt entdecken. Nun kommt der Frühling und die Zeit im Garten kann beginnen. Wir genießen jeden Tag. Jede Hürde… leider ist es mit ihr momentan nicht möglich Kontakt zu anderen Hunden zu haben, aber da sind wir mit einer Hundetrainerin/ Hundepsychologin dran und werden auch das meistern. Für uns ist sie ein Bilderbuch-Hund. Ein Dackel, wie er im Buche steht und uns stets treu. Anbei ein paar Bilder.
Liebste Grüße aus B.!"
Dank an Kerstin u.a. für die Vermittlung der Border-Collie-"Wuselbande"
16.4.2024: Auf dem Video seht ihr einen der fünf Border-Collie-Mischlingswelpen, der am Samstag, den 13. April, zusammen mit noch zwei weiteren Hunden nach Deutschland gekommen ist.
Insgesamt konnten an diesem Tag 7 Hunde von ihren neuen Familien in Empfang genommen werden.
Wir möchten uns hierfür besonders bei Tierschutzfreundin "Kerstin" bedanken, die für alle fünf Border-Collie-Mischlingswelpen tolle Familien gefunden hat und dazu auch noch für Gino und Tünci.
Hier ein Video von den 5 Welpen noch im Tierheim Lajosmizse: https://www.youtube.com/watch?v=yDECFE9JxvM
Vielen herzlichen Dank für die große Hilfe an Kerstin!
Wir wünschen allen Hunden einen guten Start ins neue, liebevolle Leben.
Das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Aladin ist vermittelt
13.4.2024: Mit großer Freude können wir mitteilen, das Aladin vermittelt wurde. Wir hatten sehr viele Interessenten und konnten so die "Traumfamilie" für ihn finden. <3
Der reinrassige Pudel "Fido" möchte mit Freudensprüngen seine neue Familie begrüßen
10.4.2024: Das junge Frauchen von Fido ist plötzlich und unerwartet verstorben. Die Verwandten wollten Fido nicht behalten, sie hätten immer an die junge Frau denken müssen, wenn sie Fido anschauen. Tagsüber wurde Fido in Außenkennel gehalten, aber wenn die Frau nach Hause gekommen ist, durfte Fido ins Haus und deshalb ist er stubenrein.
Fido ist - wie für einen Hund dieser Rasse üblich - eine eigene Persönlichkeit und möchte auch als eine solche wahrgenommen werden: Er zeigt Gefühle wie Freude oder Trauer, möchte es seinen Menschen recht machen.
Er ist noch ausgeglichen und deshalb sollte er schnell aus dem Tierheim rausgeholt werden, bevor die Langeweile und Unterbeschäftigung ihm schadet. Er ist nämlich sehr intelligent und wissbegierig, anhänglich, verschmust und fast immer gut gelaunt. Er hat keinerlei Agressionsverhalten, ist verspielt und auch sehr einfühlsam. Das macht ihn zum perfekten Spielkameraden für Kinder, Hunde-Anfänger kommen gut mit ihm zurecht, für ältere Menschen ist er ebenso ideal, weil sein Bewegungsdrang nicht übermäßig ausgeprägt ist. Aber auch sportlich aktive Menschen haben Spaß an Fido, er eignet sich sehr gut für Hundesportarten wie Agility und Obedience. Man kann Fido gut in der Wohnung halten, auch wenn er sich über ein Haus mit Garten und Freilauf mehr freuen würde.
Fremden gegenüber ist er sehr freundlich und zugewandt. Praktisch jeder, auch fremde Besucher, wird mit Freudensprüngen und Schwanzwedeln begrüßt. Er steht gern im Mittelpunkt.
Anderen Hunden gegenüber kann er Futterneid zeigen, aber er greift den anderen Hund nicht an.
Fidos Video (mit Freudensprung): https://youtu.be/bZNgddQv7OA
Geschlecht: männlich
geboren: 01.01.2020
Größe: 35 cm und wiegt 9,8 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/fido
Der reinrassige Pudel "Aladin" ist ein idealer und unkomplizierter Familienhund
4.4.2024: Das junge Frauchen von Aladin ist plötzlich und unerwartet verstorben. Die Verwandten wollten Aladin nicht behalten, sie hätten immer an die junge Frau denken müssen, wenn sie Aladin anschauen. Tagsüber wurde Aladin in Außenkennel gehalten, aber wenn die Frau nach Hause gekommen ist, durfte Aladin ins Haus und deshalb ist er stubenrein.
Aladin ist - wie für einen Hund dieser Rasse üblich - eine eigene Persönlichkeit und möchte auch als eine solche wahrgenommen werden: Er zeigt Gefühle wie Freude oder Trauer, möchte es seinen Menschen recht machen.
Er ist noch ausgeglichen und deshalb sollte er schnell aus dem Tierheim rausgeholt werden, bevor die Langeweile und Unterbeschäftigung ihm schadet. Er ist nämlich sehr intelligent und wissbegierig, anhänglich, verschmust und fast immer gut gelaunt. Er hat keinerlei Agressionsverhalten, ist verspielt und auch sehr einfühlsam. Das macht ihn zum perfekten Spielkameraden für Kinder, Hunde-Anfänger kommen gut mit ihm zurecht, für ältere Menschen ist er ebenso ideal, weil sein Bewegungsdrang nicht übermäßig ausgeprägt ist. Aber auch sportlich aktive Menschen haben Spaß an Aladin, er eignet sich sehr gut für Hundesportarten wie Agility und Obedience. Man kann Aladin gut in der Wohnung halten, auch wenn er sich über ein Haus mit Garten und Freilauf mehr freuen würde.
Fremden gegenüber ist er sehr freundlich und zugewandt. Praktisch jeder, auch fremde Besucher, wird mit Freudensprüngen und Schwanzwedeln begrüßt.
Anderen Hunden gegenüber ist er zurückhaltend und freundlich. Er geht jeder Auseinandersetzung am liebsten aus dem Weg und seine Devise scheint dabei zu lauten: Der Klügere gibt nach.
Kurz gesagt, Aladin ist wirklich ein idealer und unkomplizierter Familienhund.
Geschlecht: männlich
geboren: 20. 01. 2022
Größe: 45 cm und wiegt 14 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Aladins Video: https://youtu.be/OhRL0YlrigQ
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Festnetz: 07143 404436
Sie finden uns auf Facebook.