"Flitzer" Gino wäre die perfekte Ergänzung für ihre Familie
9.2.2024: Gino und Tünci haben "schön" bei ihren Besitzern gelebt, bis ihr Frauchen ein Baby bekommen hat. Sie durften danach nicht mehr ins Haus hinein und weil der Zaun in einem desolaten Zustand ist und die Hunde raus auf die Straße gehen könnten, wurden sie an die Kette gelegt. Dort haben sie die Welt nicht mehr verstanden und haben geweint und gebellt. Dafür haben sie dann Prügel erhalten. Die Nachbarn konnten diesen grausamen Umgang mit den Hunden nicht ertragen und alarmierten die Tierrettung. Wegen unerlaubter Hundehaltung an der Kette wurden sie vom Veterinäramt beschlagnahmt und landeten im Tierheim Lajosmizse.
Gino ist ein sehr lieber, am Anfang etwas zurückhaltender kleiner Kerl. Er braucht einen liebevollen Umgang und Führung in den Alltagsgegebenheiten, aber er lernt sehr schnell und fasst auch schnell Vertrauen.
Er geht prima an der Leine und liebt ausgedehnte Spaziergänge und hätte bestimmt auch viel Freude an längeren Wanderungen, deswegen sollten seine neuen Besitzer genau das auch gerne mögen. Auch wäre es toll, wenn er einen Spielkameraden in seinem neuen Zuhause hätte, da er bis jetzt mit Tünci zusammengelebt hatte, aber dies ist keine Bedingung. Nur sollte es für Gino weiter ermöglicht werden, viel Kontakt zu Artgenossen zu haben, mit denen er auch mal richtig um die Wette flitzen kann. Denn das kann der kleine Kerl!
Wir suchen für ihn eine Familie, die in der Nähe von Feld, Wald und Flur wohnen, gerne ein Häuschen mit eingezäuntem Garten besitzen, viel Spaß daran haben, mit einem Hund auch aktiv zu spielen und zu trainieren. Sein Köpfchen will auch gefordert werden.
Geschlecht: männlich
geboren: 10.10.2021
Größe: 30 cm und wiegt 7 Kilo
kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Wenn Sie sich nach einem kleinen Begleiter sehnen, die Ihr Leben mit Lachen und strahlenden Augen erfüllen wird, könnte Gino die perfekte Ergänzung für Ihre Familie sein!
Wenn Sie sich für Gino interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0163-8854086
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/gino
Gnadenplatz dringend gesucht: Der tolle Jasper möchte seinen letzten Lebensabschnitt nicht in der Tötung verbringen
9.2.2024: Ein sehr süßer, aber schon älterer Rüde wurde in die Tötungsstation in Tatabanya eingeliefert: er heißt Jasper.
Er und eine ältere Hündin wurden eingeliefert, weil ihr Besitzer gestorben ist.
Nun sitzt er dort "ein" und kann vermutlich die Welt nicht mehr verstehen, die für ihn von jetzt auf sofort zusammengebrochen ist.
Aber wir wollen Jasper mit unserer Reichweite und natürlich zusammen mit euch helfen, dass er noch einen schönen Lebensabend verbringen kann.
Jasper ist ein sehr ruhiger, stubenreiner Rüde, der nicht viel Bewegung braucht. Vorne fehlen 2 Zähne, aber sonst sind alle Zähne in Ordnung und er isst mit gutem Appetit.
Er ist nicht kastriert und wir können ihn auch wegen seines hohen Alters nicht mehr kastrieren lassen. Er ist ruhig, hat kein Interesse an Hündinnen.
Jasper ist ca. 10-12 Jahre alt, hat 25 cm Schulterhöhe und wiegt 5,5 Kilo.
Zusammen mit euch wollen wir für Jasper seinen Gnadenplatz finden, wo er seine noch verbleibende Zeit geliebt verbringen kann. Lassen wir ihn bitte nicht in der Tötung sterben!
Für ihn soll übrigens keine Schutzgebühr bezahlt werden. Für die anfallenden Transportkosten kann aber gerne von jedem, der eine Kleinigkeit übrig hat, gespendet werden, damit wir auch zukünftig vielen weiteren Hunden helfen können. Die Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung/spenden
Bitte auch gerne weitersagen und teilen, damit Jasper von seinem neuen Zuhause schnellstmöglich entdeckt werden kann.
Wenn Sie sich für Jasper interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0163-8854086
Urfi ist vermittelt
8.2.2024: Mit großer Freude können wir mitteilen, dass Urfi vermittelt wurde. Wir hoffen, bald schöne Bilder aus seinem neuen Zuhause zeigen zu können und wünschen schon jetzt ihm und seiner neuen Familie nur das Beste für die Zukunft!
Benji: Erst war dies ein trauriger Beitrag, nun das freudige Gegenteil
1.2.2024: Benjis Schicksal hat sich 2x schlagartig gewendet, letztendlich zum Guten. Wir beginnen hier mit der schon geschriebenen traurigen Nachricht (Teil 1), aber lest bis zum Ende, denn er hat nun doch eine Familie gefunden (Teil 2)! <3
Teil 1:
Benji war schon vermittelt und seine neue Familie war sehr aufgeregt, wann er die Tötungsstation verlassen kann. Er sollte am Wochenende ausreisen, wie Pöti. Sein Test hat aber gezeigt, dass er Herzwürmer hat und dazu noch sehr krank ist, denn er hat eine Zwerchfellhernie=Zwerchfellbruch. So ist Benji von uns leider nicht vermittelbar und die Familie hat sehr schweren Herzens auf Benji verzichten müssen.
Momentan ist Benji in einer Tierklinik in Ungarn und wird gegen Herzwürmer behandelt. Wie es mit ihm weitergeht wissen wir noch nicht, aber wir hoffen, dass er aus der Tierklinik nicht in die Tötungsstation zurückgehen muss, weil niemand ihn so krank nimmt!
Er hat schon vielen Mitarbeiterinnen in der Tierklinik das Herz gebrochen, weil er sehr charmant ist. Vielleicht nimmt eine ihn mit nach Hause..?
Teil 2:
Und so ist es nun wirklich gekommen, unglaublich: Eine der Tierärztinnen hat so sehr in Benji verliebt, dass er bei ihr und ihrem Mann (auch Professor der Tiermedizin) ein neues Zuhause findet. Besser kann Benji nicht versorgt sein.
Es freut sich das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Hier noch der nun obsolete Vermittlungsbeitrag von Benji, wo auch ein Video von ihm zu sehen ist: https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/678-der-superliebe-benji-moechte-endlich-so-geliebt-werden-wie-er-es-verdient-hat
Erneute Futterspenden von "Tierheim Tierfutter"
1.2.2024: Folgende Nachricht ging von unserer Vorsitzenden Erika Seitz an die guten Engel von "Tierheim Tierfutter", die wir gerne in Wort und Bild mit euch teilen möchten:
Der Verein "Gegen Tierelend in Ungarn e.V." bedankt sich sehr für die wiederholte Lieferung von 6 Paletten Trockenfutter von Tierheim Tierfutter und allen Spendern, die sich daran beteiligt haben!
Liebe Michelle und Stefan Haid, liebes Tierheim Tierfutter Team und vor allem liebe Spenderinnen und Spender,
gestern ist die letzte von 2 Paletten Hundefutter in Ungarn beim Tierschutzverein "PCAS" in Nyiregyhaza angekommen. Diesmal haben wir insgesamt eine Spendenlieferung von 6 Paletten von Ihnen bekommen. Zwei Paletten gingen an die Tötungsstation Tatabanya und 2 Paletten an das Tierheim Lajosmizse.
Wir können gar nicht sagen und ausdrücken, wie dankbar wir immer wieder dafür sind. Uns wird damit eine große Last von den Schultern genommen, wenn wir wissen, dass die viele Hunde wieder für die nächsten Wochen gut versorgt sind.
Denn dies ist im Tierschutz ja ein absolutes Grundbedürfnis und es ist immer wieder schön – gerade wenn neue Hunde ankommen – zu sehen, dass sie es manchmal gar nicht glauben können, dass sie fressen dürfen und nicht mehr darum kämpfen müssen.
Tausend Dank an alle, die diese Hilfe ermöglicht haben!
Liebe Grüße,
Erika Seitz und das Vereins-Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Tue Gutes und sprich darüber, das wollen wir gerne tun:
Wir hoffen, dass auch zukünftig noch viele Tiere unterstützen werden können!
Über die Arbeit von "Tierheim Tierfutter" könnt ihr hier mehr nachlesen, falls ihr ihre Arbeit vielleicht selbst unterstützen wollt: https://tierheim-tierfutter.de/tierheim-tierfutter-wie-helfen-wir/
Bilder von Töpi in ihrem neuen Zuhause
29.1.2024: Heute freuen wir uns hier bei Gegen Tierelend in Ungarn e.V. sehr, euch erste Bilder von Töpi in ihrem neuen Zuhause zeigen zu können.
Wie schön es sein muss, ein kuscheliges Zuhause zu haben, nachdem sie in Ungarn nicht mehr gewollt wurde und ins Tierheim kam.
Wir wünschen Dackeldame Töpi und ihrer neuen Familie einen tollen Start ins neue Leben und viele schöne gemeinsame Jahre.
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
P.S.: Ihre Vermittlungsgeschichte könnt ihr ggf. hier nochmal nachlesen: https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/679-total-unkompliziert-dackelmaedchen-toepi-kommt-mit-menschen-hunden-kindern-super-aus
Neue Festnetz-Nummer unserer Vorsitzenden Erika Seitz
26.1.2024: Aufgrund eines Providerwechsel ist unsere Vorsitzende Erika Seitz unter den alten Nummer nicht mehr erreichbar. Der PC ist schon wieder im Internet, aber das Festnetz macht noch Probleme.
Bitte aktuell Kontakt über E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ihre Handynummer herstellen: 0163-8854086.
Die neue Festnetz-Nummer wird 07143-9568814 sein, diese funktioniert Stand heute aber noch nicht.
~Pihe und Urfi: zwei wunderschöne Bichon-Mischlinge suchen Menschen, die ihnen Liebe schenken~
25.1.2024: Vor Kurzem wurden die beiden wunderschönen Bichon-Mischlinge "Pihe" und "Urfi" ins Tierheim Lajosmizse eingeliefert. Die Besitzerin der beiden ist verstorben und ihre Erben haben an den beiden kein Interesse gehabt und sie einer rumänischen Frau übergeben. Dort haben die beiden nur draußen im Garten leben dürfen. Da kann man ja fast schon von Glück reden, dass sich die Frau entschied, in ihre Heimat nach Rumänien zurückzugehen und die Hunde nicht mitnehmen zu wollen.
So landeten sie zwar im Tierheim, haben aber jetzt die Chance entdeckt zu werden und die Liebe zu erfahren, die sie auch zurückschenken möchten. Denn beide lieben Menschen. Auch mit anderen Hunden kommen sie im Tierheim gut aus.
Hier kommt jetzt Pihes Vorstellung:
Pihe ist ein ca. 1,5 bis 2 Jahre alter Rüde. Er hat eine Schulterhöhe von 30 cm und wiegt 8,6 Kilo. Auf diesem Video sieht man einen kleinen ersten Eindruck von Pihe: https://youtu.be/zLSCh66I600
Er ist noch etwas verunsichert, was diese neue Umgebung wohl für ihn bedeutet. Aber Pihe ist sehr lieb, denn er mag gerne gestreichelt werden.
Hier kommt jetzt Urfis Vorstellung:
Urfi ist ein ca. 2,5 bis 3 Jahre alter Rüde. Er hat eine Schulterhöhe von 30 cm und wiegt 9 Kilo. Auf diesem Video sieht man einen kleinen ersten Eindruck von Urfi: https://youtu.be/STMw3L1WdbI
Er ist noch etwas verunsichert, was diese neue Umgebung wohl für ihn bedeutet. Er ist (noch) ein wenig schüchtern, wird aber bestimmt schnell "auftauen", denn auch er mag wie Pihe gerne gestreichelt werden.
Wenn Sie sich für Urfi oder Pihe interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Handy: 0163-8854086
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/pihe
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/urfi
Süß: Der Besen will einfach nicht mit in die Hütte
19.1.2024: Heute nur mal eine Kleinigkeit zum Schmunzeln: Ein Welpenmädchen in Lajosmizse spielt mit einem Metallbesen und der will einfach nicht mit in die Hütte: süß!
Der fröhliche Labrador-Rüde Sany ist sehr menschenbezogen, verspielt und kinderlieb
15.1.2024: Sany war mal ein geliebter Familienhund. Dann ist wahrscheinlich sein Herrchen oder Frauchen gestorben und er stand ohne Familie allein auf der Straße da. Er wurde von Hundefängern eingefangen und in die staatliche Tötungsstation in Tatabanya gebracht. Von dort hofft er von einer Familie adoptiert zu werden.
Sany ist ein fröhlicher Rüde mit einer Schulterhöhe von etwa 55 cm und einem ruhigen Temperament. Er ist labradortypisch sehr menschenbezogen und verspielt, sehr kinderlieb und eignet sich auch für eine Familie mit Kindern. Er will gefallen und versucht, es den Menschen recht zu machen. Das ist eine ganz wunderbare Ausgangslage für den Sprung ins neue Leben, denn durch diese Eigenschaft wird er schnell alles lernen wollen und können, was ein richtiger Haushund können sollte. Er freut sich ungemein über Aufmerksamkeit von Menschen. Er liebt Streicheleinheiten und möchte diese förmlich in sich aufsaugen.
Er versteht sich gut mit Hündinnen, bei Rüden entscheidet die Sympathie, deshalb möchten wir Sany in eine Familie vermitteln, wo er alleine oder mit einer kastrierte Hündin leben darf.
Geschlecht: männlich
Geboren: 10.01.2021
Größe: Er hat 55cm Schulterhöhe und wiegt 27 Kilo
Kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tötungsstation Tatabanya
Wenn Sie sich für Sany interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/sany
Total unkompliziert: Dackelmädchen Töpi kommt mit Menschen, Hunden, Kindern super aus
UPDATE 21.1.2024: Mit großer Freude teilen wir, dass Töpi vermittelt wurde.
10.1.2024: Rasse schützt vor Tötungsstation nicht – diese Erfahrung hat leider auch Töpi machen müssen.
Wenn Sie jetzt lesen, wohin Töpi eingeliefert wurde, werden Sie erst einmal große Sorgen haben. Die Tötungsstation Tatabanya ist jedoch sehr bemüht, dass es nicht zum Äußersten kommt und engagiert sich stark, auch in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Tierschutzverein, dass die Tiere vermittelt werden und so ihrem Schicksal in der Tötungsstation entgehen. Und hierbei wollen wir von Gegen Tierelend in Ungarn e.V. kräftig mithelfen.
Töpi wurde auf der Straße gefunden und wie alle Streuner in die Tötungsstation Tatabanya eingeliefert. Der Besitzer wurde benachrichtigt, dass seine Hündin in der Tötung zu finden ist, aber er wollte Töpi nicht zurückhaben. Töpi wurde als Welpe für die Kinder gekauft, aber sie ist zu "groß" geworden und die Kinder spielen mit ihr nicht mehr, die Familie hat keine Zeit und Interesse an Töpi. So ist sie halt von der Familie abgehauen.
Töpi ist ein liebes und freundliches Dackelmädchen und als Dackel hat sie einiges zu bieten. Von der kleinen Größe sollte man sich nicht täuschen lassen. Sie ist neugierig und interessiert an allem, was um sie herum passiert. Ihre Nase steckt sie gerne in jede Ecke und sie ist immer auf der Suche nach spannenden Abenteuern. Töpi ist ein kleiner Entdecker, aber auch menschenbezogen und verschmust. Sie verbringt gerne Zeit mit uns Menschen. Streicheleinheiten genießt sie sichtlich. Töpi kommt mit Menschen, Hunden und Kindern super aus, sie ist total unkompliziert ist.
Damit sie sich rundum wohlfühlt, benötigt Töpi allerdings Auslastung. Sie ist eine mittelmäßig aktive Hündin, aber sie möchte gerne ihr Köpfchen anstrengen. Ob es nun das Erlernen weitere Hundeeinmaleins ist oder das Lösen von kniffligen Aufgaben – Töpi wird mit vollem Einsatz dabei sein. Mit der richtigen Erziehung und liebevoller Konsequenz wird unsere Töpi sicherlich zu einer treuen Begleiterin, die viel Freude bereitet.
Sie ist stubenrein und geht hervorragend an der Leine.
Töpis Steckbrief:
Geschlecht: weiblich
Geboren: 05.12.2021
Größe: hat 26cm Schulterhöhe und wiegt 9 Kilo
Kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tötungsstation Tatabanya
Wenn Sie sich für Töpi interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/toepi
Der superliebe Benji möchte endlich so geliebt werden, wie er es verdient hat
UPDATE 21.1.2024: Mit großer Freude teilen wir, dass Benji vermittelt wurde.
8.1.2024: Benji wurde auf die Straße in Tatabanya ausgesetzt und wurde kürzlich in die Tötung eingeliefert.
Wenn Sie jetzt lesen, wo Benji eingeliefert wurde, werden Sie erst einmal denken, dass es paradox ist, dass es Benji hier erst einmal besser geht. Denn Benji wurde in eine Tötungsstation eingeliefert. Diese ist jedoch sehr bemüht, dass es nicht zum Äußersten kommt und engagiert sich stark, auch in Zusammenarbeit mit dem ansässigen Tierschutzverein, dass die Tiere vermittelt werden und so ihrem Schicksal in der Tötungsstation entgehen.
Er saugt nun erst einmal alles auf, was er bekommt. Ob es sich nun um Futter und Wasser handelt oder um Liebe und Aufmerksamkeit spielt dabei keine Rolle. Benji ist ausgehungert in jeglicher Form.
Benji ist ein sehr freundlicher kleiner Kerl und genießt das Toben und Spielen genauso, wie Hunde, die nicht in der Tötungsstation leben. Mit anderen Hunden kommt er gut zurecht. Er ist ja auch ein sehr junger und verträglicher kleiner Mann. Schaut euch auch unbedingt Benjis Video an, wo man sieht, wie freundlich er ist.
Benjis Steckbrief:
Geschlecht: männlich
Geboren: Er ist am 01.03.2023 geboren.
Größe: Er hat 36cm Schulterhöhe und wiegt 10 Kilo
Kastriert: ja
Aufenthaltsort: Tötungsstation Tatabanya
Wenn Sie sich für Benji interessieren, melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
Weihnachtsgrüße und Spendenaufruf von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
22.12.2023: Und schon wieder ist ein ereignisreiches Jahr vergangen. Auf unserer Webseite https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/ könnt ihr wie immer alle schönen und nicht so schönen Geschichten nachlesen. Am wichtigsten ist aber, dass wir wieder zahlreichen Hunden zu einem neuen liebevollen Zuhause verhelfen konnten.
Unsere Vorsitzende Erika Seitz möchte zusammen mit dem Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V. den heutigen Tag nutzen, um all unseren Unterstützern, Spendern, Helfern, Freunden und Begleitern ganz herzliche Weihnachtsgrüße und ein kräftiges Dankeschön zu übermitteln. Wir werden auch in 2024 weiterhin versuchen, möglichst vielen Tieren zu helfen, die ohne uns und vor allem euch kaum Fürsprecher hätten, insbesondere in solch schwierigen Zeiten. Und das seit mittlerweile 16 Jahren...
All diese Arbeit ist aber auch nicht ohne Spenden möglich: Wir vermitteln Hunde eben nicht "am Fließband" und die Vermittlungsgebühren decken nicht unsere Kosten, weil wir z.B. bei tierärztlichen Rechnungen unterstützen oder Futter besorgen oder was eben so benötigt wird.
Wer also zu Weihnachten noch ein paar Euros über hat, kann unsere Arbeit sehr gerne unterstützen, egal wie viel es ist. Die Spendenmöglichkeiten findet ihr auf https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung.
Nun möchten wir euch Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2024 wünschen.
Tierische Grüße sendet Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Zum Bild noch: Auch wenn Weihnachtshut-Isy bereits letztes Jahr Titelbild für die Weihnachtsgrüße war, nehmen wir sie gerne auch diesmal wieder, weil die Geschichte so schön ist: Isy wurde nämlich von unserer Vorsitzenden Erika Seitz persönlich als Streuner auf dem Wochenmarkt von Szabadszállás/Ungarn gefunden und gerettet.
Eine gute Fee spendet im Wert von 6.400 € für die Hunde in Ungarn
9.12.2023: Da unsere Vorsitzende Erika Seitz ungarisch spricht und gute Kontakte nach Ungarn hat, ist sie immer ein kompetenter Ansprechpartner, was die dortigen Tierheime angeht: So wurde sie von einer Rechtsanwältin kontaktiert, die gerne den ungarischen Hunden helfen würde. Sie hat nachgefragt, was das Tierheim Lajosmizse dringend braucht.
Zuerst hat sich das Tierheim einen Kühlcontainer gewünscht. Der Kühlcontainer wurde für 3.700 € bestellt und steht mittlerweile im Tierheim, siehe Fotos. Als nächstes kam der Wunsch des Tierheims auf, 15 große Hundehütten zu beschaffen. Diese kosteten 2.700 € und sind auch bereits im Tierheim angekommen, siehe weitere Fotos.
Wir möchten uns im Namen der ungarischen Hunde bei dieser wahnsinnig lieben guten Fee für die sehr großzügige Spende ganz herzlich bedanken und hoffen, dass es weiterhin viele Menschen gibt, die bei Bedarf helfen, egal ob groß oder klein.
Es freut sich das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Sie finden uns auf Facebook.