Ausgaben für Susi gedeckt
Welpenrettung in Ungarn und Bitte um Mithilfe: Mit diesen Videos wollen wir Aufmerksamkeit für die Welpen erzeugen
15.7.2023: Wie in jedem Jahr zu dieser Jahreszeit wird unser Partnertierheim in Lajosmizse wieder überschwemmt von einer Welpenflut. Und das obwohl sich das Tierheimleitung bemüht durch Aufklärung und Hilfen bei der Kastration (die in der Regel von ihnen bezahlt werden), ein Umdenken bei den Einheimischen zu bewirken. Natürlich gibt es auch Erfolge, die uns freuen und Mut machen, mit den Anstrengungen fortzufahren. Aber es geht eben leider nur in kleinen Schritten voran. Und deshalb müssen die ausgesetzten Welpen zumindest von der Straße oder aus der Tötung und aus schlechter Haltung geholt werden, damit sie nicht verwildern und ihrerseits dann wieder dazu beitragen, den Geburtenkreislauf anzutreiben. Neben Fundtieren landen natürlich auch immer wieder Welpen im Tierheim, die bei Privatleuten unerwünscht zur Welt gekommen sind. Auch sie finden Aufnahme, um zu verhindern, dass sie in schlechte Hände verschenkt werden und ebenfalls später für Nachwuchs sorgen, weil nicht rechtzeitig gehandelt wird. Und natürlich werden in solchen Fällen - soweit möglich - die Hundemütter kastriert.
Hier zwei Videos von den Welpenrettungen:
1. Diese Video zeigt wie Welpen von den Tierschützern aus einem Verschlag geholt werden:
https://www.youtube.com/watch?v=HXAr-SKq0Dg
2. In diesem Video seht ihr die Rettung der vorwiegend weißen Welpen mit ihrer dunkel gefärbten Mutter:
Die Hundefamilie hat in einem Erdenloch hausiert:
Der Tierretter sammelt die Welpen ein. Die Mutter hat eine Hautkrankheit, ihre Behandlung wurde im Tierheim begonnen.
https://youtu.be/eoJDhJAuWBo
Auch wenn sie im Tierheim in Sicherheit sind: Die Vielzahl der Hunde und Katzen, die täglich versorgt werden müssen, macht es unmöglich, sich intensiv mit den einzelnen Tieren zu beschäftigen. Die Zuwendung beschränkt sich in der Regel auf ein kurzes Streicheln, für richtiges Schmusen, Spielen usw. fehlt einfach die Zeit. Deshalb wünschen uns sehr, dass die viele Hundekinder das Tierheim bald hinter sich lassen und in ein neues Leben starten können. In ein richtiges Zuhause, bei lieben Menschen, die ihnen engen Familienanschluss schenken.
Diese Welpen warten im Tierheim auf Vermittlung:
https://youtu.be/BxaU_flXgfQ
Hier noch weitere Videos der geretteten Welpen aus dem Tierheim:
Wie kann nun geholfen werden? Nun zum einen unterstützen wir als Gegen Tierelend in Ungarn e.V. so gut es geht bei der Versorgung. Zum anderen können wir durch Teilen der Berichte ein Licht auf die kleinen Seelen werfen und so hoffentlich für Aufmerksamkeit sorgen.
Das geht letztlich aber nur mit eurer Mithilfe: Daher ist dies eine Bitte an euch, die Welpen zu teilen und so bei der Vermittlung mitzuhelfen. Dafür wären wir sehr dankbar.
Wir hören sehr oft schöne Geschichten von unseren ehemaligen Schützlingen, wie toll sich die neuen Familienmitglieder im neuen Zuhause entwickelt haben. Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es noch viele Geschichten mehr werden. Da draußen warten viele Welpen auf ihre Familie...
Bitte unterstützt uns durch Weitersagen, Liken und Teilen.
Es dankt das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Ariel: ruhiges und ausgeglichenes aber auch menschenbezogenes Hundemädel
8.7.2023: Die Geschwister Freddy und Ariel wurden an einer verkehrsreichen Straße gefunden. Allem und allen gegenüber sehr vorsichtig liefen sie dort umher, bis die Tierschützer sie eingefangen und ins Tierheim gebracht haben.
Fast schon schnauzertypisch zeigten sie sich zurückhaltend Fremden gegenüber, sind aber - und das ist kein Widerspruch - menschenbezogen, verschmuste und anhängliche Hunde.
Ariel sucht den Kontakt zu ihren Pflegern und ist ein eher ruhiger, ausgeglichener Charakter. So braucht sie Menschen, die ihr ausreichend Auslauf, Aufmerksamkeit und Zuneigung entgegenbringen. Auch Kinder, die alt genug sind, um vernünftig mit einem freundlichen Hund umzugehen, dürfen gerne in der Familie leben. Ariel ist freundlich Kindern gegenüber.
Auch mit den Hunden im Tierheim ist Ariel freundlich, so kann sie gerne auch zu vorhandenen Hunden ziehen, sofern diese umgänglich sind und ihre Familie weiß, wie man die Zusammenführung und den Alltag in einem Mehrhundehaushalt gestaltet.
Ariel
Geschlecht: weiblich
geboren: 01. 01. 2023
Größe: 45 cm und wiegt 7,7 Kilo
kastriert: noch nicht
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Video von Ariel: https://youtu.be/B3-mxKvywPs
Ariel reist geimpft, gechipt und entwurmt ordnungsgemäß mit seinem blauen EU-Ausweis in sein neues Zuhause.
Mögen sie Hunde, die pfiffig, verspielt und aufgeweckt sind, sich aber auch zurücknehmen können und einfach gerne immer und überall mit dabei und mittendrin sind?
Möchten sie mehr erfahren über die Vermittlung und ob Ariel ein gutes, passendes Familienmitglied für sie sein kann? Dann melden sie sich bei mir, per Telefon oder Mail, ich kläre alle Fragen.
Kontakt:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/ariel
Freddy: Ein ausgesprochen liebes und lustiges Spielkind
Update 18.7.2023: Freddy ist vermittelt!
8.7.2023: Die Geschwister Freddy und Ariel wurden an einer verkehrsreichen Straße gefunden. Allem und allen gegenüber sehr vorsichtig liefen sie dort umher, bis die Tierschützer sie eingefangen und ins Tierheim gebracht haben.
Fast schon schnauzertypisch zeigten sie sich zurückhaltend Fremden gegenüber, sind aber - und das ist kein Widerspruch - menschenbezogen, verschmust und anhängliche Hunde.
Freddys Fell ist wirklich ein Unikat, etwas stuppelig aber liebenswert.
Er wurde einfach auf die Straße in Ungarn ausgesetzt. Tierschützern haben ihn ins Tierheim gebracht.
Freddy ist ein ausgesprochen lieber und lustiger Hund. Er hat sehr schnell Vertrauen gefaßt und zeigt sich als anhänglicher und sehr verschmuster Rüde. Sehr liebebedürftig, Menschen mag er sehr und genießt jede Streicheleinheit, auch mit Artgenossen kommt er gut klar. Und auch recht aufgeweckt und verspielt. Sicher lernt er schnell und gerne. Mit den anderen Hunden verträgt er sich gut, ist mit jedem und allem freundlich und daher auch als Zweithund geeignet. Mit Katzen liegen keine Erfahrungswerte vor aber, kann getestet werden.
Der Jungrüde ist im Tierheim komplett unterfordert und jeder der am Zwinger vorbei läuft wird angewedelt in der Hoffnung er wird gestreichelt und geknuddelt.
Freddy
Geschlecht: männlich
geboren: 01.01.2023
Größe: 45 cm und wiegt 11 Kilo
kastriert: noch nicht
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Video von Freddy: https://youtu.be/NkeyWzcSWWQ
Wer schenkt dem netten und verschmusten Spielkind endlich ein liebevolles Zuhause für immer? Wer läßt ihn seine traurige Vergangenheit vergessen? Ein Garten sollte vorhanden sein. Ländlicher Bereich oder am Stadtrand. Einen kuscheligen Sofaplatz würde er auch nicht verachten. Gerne zu einer Familie mit größeren Kindern oder zu junggebliebenen Menschen, die ihm die schönen Seiten des Lebens zeigen. Er hat es so sehr verdient.
Kontakt:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/freddy
Mogi: Das menschenbezogene Welpenmädchen freut sich so sehr Menschen zu sehen
8.7.2023: Mogi, das kleine Hundemädchen, sitzt zusammen mit ihren Geschwistern im Tierheim.
Die Welpen kuscheln, spielen im Zwinger, lernen Sozialverhalten.
Mogi ist zu den Tierschützerinnen, wenn sie ihren Zwinger betreten, immer sehr freundlich, sie lässt sich gerne streicheln. Das menschenbezogene Welpenmädchen freut sich so sehr Menschen zu sehen, ein paar liebe Worte zu hören. Wenn die Tierschützerinnen wieder gehen, schaut sie ihnen traurig nach, wie sehr schmerzt es Mogi hier zurücklassen zu müssen.
Für junge Hunde wie Mogi ist es schlimm hier eingesperrt zu sein. Die neugierigen und verspielten Hunde haben keine Reize, keine Abwechslung – nur tristen Alltag.
Zu Mogis Katzenverträglichkeit können wir derzeit keine Aussagen treffen.
Wer sich für einen Welpen entscheidet muss sich darüber im Klaren sein, dass außer viel Spaß und Freude auch jede Menge Arbeit auf die neue Familie zukommt. Stubenreinheit, Leinenführigkeit – eben das ganze Hunde-1x1 muss noch erarbeitet werden. Mogi macht da keine Ausnahme, wird aber bestimmt mit Feuereifer bei der Sache sein. Mit ein bisschen Liebe, Geduld, Konsequenz und den richtigen Leckerlis ist alles erreichbar für das kleine Hundemädchen.
Mogi
Geschlecht: weiblich
geboren: 01.04.2023
Größe: 25 cm und wiegt 5,4 Kilo (am 1. Juli)
kastriert: noch nicht, sie ist erst 3 Monate alt
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Video von Mogi: https://youtu.be/QPxzuY0F0Do
Mogi wird seine Reise nach Deutschland geimpft, gechipt, entwurmt und mit einem gültigen EU-Ausweis antreten. Bitte beachten Sie, dass ein Test auf Mittelmeerkrankheiten erst ab einem Alter von 12 Monaten aussagekräftig ist.
Wollen Sie unserem kleinen Abenteuer Mogi ein neues Zuhause geben und mit ihr zusammen die Welt entdecken? Wenn ja, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/mogi
Masat möchte die Welt entdecken
8.7.2023: Auch der kleine Masat war Überschuss – Wegwerfware, die niemand wollte. Und so landete der kleine Schatz sehr früh in seinem Leben im Tierheim.
Masat ist ein typischer Welpe. Er genießt das Leben und findet mit seinen drei Monaten alles und jeden spannend. Er will die Welt entdecken und ist ein kleiner Abenteurer.
Mit anderen Hunden kommt er auch prima klar. Spielkameraden sind immer willkommen und gerne gesehen. Es könnte also auch schon ein Hund in der neuen Familie vorhanden sein, dieser sollte aber auch noch gerne spielen und toben.
Zu Masats Katzenverträglichkeit können wir derzeit keine Aussagen treffen.
Wer sich für einen Welpen entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass außer viel Spaß und Freude auch jede Menge Arbeit auf die neue Familie zukommt. Stubenreinheit, Leinenführigkeit – eben das ganze Hunde-1x1 muss noch erarbeitet werden. Masat macht da keine Ausnahme, wird aber bestimmt mit Feuereifer bei der Sache sein. Mit ein bisschen Liebe, Geduld, Konsequenz und den richtigen Leckerlis ist alles erreichbar für den kleinen Hundebuben.
Masat
Geschlecht: männlich
geboren: 01.04.2023
Größe: 35 cm und wiegt 6 Kilo
kastriert: noch nicht, er ist erst 3 Monate alt
Aufenthaltsort: Tierheim Lajosmizse
Video von Masat: https://youtu.be/OVQJu2YFpxM
Masat wird seine Reise nach Deutschland geimpft, gechipt, entwurmt und mit einem gültigen EU-Ausweis antreten. Bitte beachten Sie, dass ein Test auf Mittelmeerkrankheiten erst ab einem Alter von 12 Monaten aussagekräftig ist.
Wollen Sie unserem kleinen Abenteurer Masat ein neues Zuhause geben und mit ihm zusammen die Welt entdecken? Wenn ja, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Erika Seitz
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel: 07143 9664 745
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-im-tierheim/masat
Danksagung für weitere Spenden
1.7.2023: An unserem Spendenaufruf (Link am Ende) haben sich weitere Tierfreunde beteiligt, denen wir hier namentlich danken wollen:
Christel S. 25€
Daniel P. 350€
Erika B. 50€
Dr. Marion-Anette S. 100€
Es sind inzwischen zusammen schon 670€ zusammengekommen. Toll!
Die Gesamtkosten für Susis Behandlung belaufen sich aktuell auf knapp 900€.
Wir würden also immer noch sehr über weitere Unterstützer freuen, auch wenn es nur eine kleine Summe sein kann, auch diese hilft.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen bedanken, die schon gespendet haben, wo ja einige auch SEHR großzügig waren und uns viel Sorge abgenommen wurde. Ihr seid alle spitze!
Danke sagt das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Spendenaufruf für Susis Behandlung:
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/637-unsere-kasse-ist-leer-dringender-spendenaufruf-fuer-susis-behandlung-und-die-zukunft-unseres-vereins
Spenden bitte an:
Kontoinhaber:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
IBAN: DE47 6045 0050 0030 1941 37
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung/spenden
Mit Fütterungs-Freuden-Video: Futterspende für das Tierheim in Lajosmizse von "Tierheim Tierfutter"
29.6.2023: In diesem Video seht ihr, wie zusätzlich zu unserem Spendenaufruf auch erneut eine große Futterspende in Form von 2 Paletten Trockenfutter von "Tierheim Tierfutter" über uns an das Tierheim in Lajosmizse gesendet wurde. Mit diesen Futterspenden wird den vielen Hunden im Tierheim sehr geholfen.
Auf der Collage seht ihr ebenfalls einige Hunde, die von der Futterspende profitieren und damit Danke sagen wollen! Die Freude war bei allen Beteiligten wie immer groß. Bilder sagen mehr als Worte... ;-)
Tue Gutes und sprich darüber, das wollen wir gerne tun:
Ganz herzlichen Dank von uns und wir hoffen, dass auch zukünftig noch viele Tiere unterstützen werden können!
Über die Arbeit von "Tierheim Tierfutter" könnt ihr hier mehr nachlesen, falls ihr ihre Arbeit vielleicht selbst unterstützen wollt: https://tierheim-tierfutter.de/tierheim-tierfutter-wie-helfen-wir/
Es freut sich das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
YouTube-Link: https://youtu.be/8SNhgoGH4jI
Danke sagen ist uns wichtig: Neue Spenden für Susi und für Futter
26.6.2023: Ein kurzes Update zu den Spenden für Susi und die Futterspenden:
Ein herzliches Dankeschön geht raus an Harald B. für die Trockenfutter-Spende, die ihr auf dem Bild seht.
Ein weiteres ganz herzliches Dankeschön geht raus an folgende Tierfreunde, die uns nach dem Spendenaufruf für Susi finanziell unterstützt haben:
Astrid W. 10€
Dorothee K. 50€
Angela Sch. 50€
Simone W. 10€
Olivia S. 15€
Sebastian H. 10€
Ihr seid toll! Wir hoffen natürlich immer, dass eurem Beispiel noch weitere folgen und mitmachen!
Hier die Links nochmal:
Spendenaufruf für Susis Behandlung: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/637-unsere-kasse-ist-leer-dringender-spendenaufruf-fuer-susis-behandlung-und-die-zukunft-unseres-vereins
Amazon-Wunschzettel: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/345ZVMHFMWZRD
Spendenmöglichkeiten: http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/ihre-unterstuetzung/spenden
Es dankt im Namen der Hunde das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Danksagung für neue Futterspende
22.6.2023: Jutta K. hat uns zwei Säcke Trockenfutter gespendet, für die wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich bedanken möchten. Nicht nur, dass sie sich unserem Spendenaufruf für Futter angeschlossen haben, auch haben sie Blondi adoptiert und ein neues Zuhause gegeben... Toll!
Hier nochmal der Link zu unserem Amazon-Wunschzettel:
https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/345ZVMHFMWZRD
Es dankt das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Unsere Kasse ist leer: Dringender Spendenaufruf für Susis Behandlung und die Zukunft unseres Vereins
20.6.2023: Unsere Vorsitzende Erika Seitz hat im Mai 2021 Susi aus dem Tierheim Lajosmizse bei sich auf Pflegestelle aufgenommen. Es war ein Notfall, bei dem wir unbedingt helfen wollten:
In Ungarn war das Tierheim voll und das Wetter war sehr heiß, weswegen Erika gefragt wurde, ob sie Susi aufnehmen würde, weil sie trächtig sei und es die Welpen bei ihr viel besser hätten als im Tierheim. Wir haben zugesagt und so kam Susi zu Erika. Nachträglich hat sich dann herausgestellt, dass sie "nur" scheinträchtig war. Eine unkastrierte Hündin vermitteln wir nicht und deswegen hätte sie eigentlich in Ungarn kastriert werden sollen, um sie erst danach zu vermitteln. Erika war zweimal in Ungarn, aber gerade in dieser Zeit war sie läufig und damit damals eine Kastration nicht möglich.
In diesem Jahr wurde sie nach der Läufigkeit wieder scheinträchtig, aber diesmal gab es echte Probleme: Susis Gebärmutter hat sich entzündet und wir mussten sie kastrieren lassen. Nach der OP haben sich die Zitzen dann auch noch entzündet. So eine arme Maus!
Auf dem Bild seht ihr, wie Erika Susis entzündete Zitzen kühlt.
Unser Problem ist nun, dass die Behandlung sämtliche unserer Rücklagen aufgefressen hat, zumal aktuell nicht viele Hunde vermittelt werden konnten. Unser letzter Spendenaufruf war auch nicht für uns selbst sondern für die Hunde vorort gedacht und wir danken allen, die dort geholfen haben.
Anbei findet ihr ein paar unserer Rechnungen. Die Gesamtkosten für Susis Behandlung belaufen sich aktuell auf knapp 900€. Sie bestehen aus den 680€ für die OP ("Zwischensumme" auf Rechnung 1) und drei weiteren Rechnungen zwischen 23 und 89€.
Wenn wir die Tierarztrechnungen nicht bezahlen können, könnte es im schlimmsten Fall eintreten, dass wir nach Vereinsrecht Konkurs anmelden müssten, weil wir keine Schulden machen dürfen. Dann müssten wir unsere Arbeit komplett einstellen und könnten den Hunden vorort weder durch Vermittlung noch durch Futterspenden helfen.
Das wollen wir unbedingt vermeiden!
Daher möchten wir euch bitten, ob ihr unserer Kasse, Susi und allen anderen Hunden mit einer kleinen Geldspende unter die Arme greifen könntet. Auch ein wenig hilft viel, wenn genug mitmachen.
Hier die Spendenmöglichkeiten auf unserer Homepage (Überweisung bevorzugt) oder hier der direkte Paypal-Link:
https://paypal.com/donate/?hosted_button_id=8QA2RTAFNLTQC&source=url
Bankverbindung: Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
IBAN: DE47 6045 0050 0030 1941 37
Stichwort: Susi
Bitte auch unbedingt teilen und weitersagen. Danke!
Es hofft auf rege Beteiligung das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Donna, Greti und Beci in Ungarn vermittelt
19.6.2023: Donna, Greti und Beci wurden in Ungarn vermittelt. Wir freuen uns sehr für die drei und wünschen ihnen einen guten Start ins neue Leben.
Das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Danksagung für weitere Futterspenden
12.6.2023: Auf unseren Spendenaufruf hin sind weitere Futterspenden angekommen, für die wir uns ganz herzlich im Namen der Hunde bedanken wollen. Unsere Danksagung geht an Dandy und Sören M. sowie einen weiteren anonymen Spender!
Hier nochmal der FB-Link zur Futterspenden-Aktion:
https://www.facebook.com/Gegen.Tierelend.in.Ungarn/posts/pfbid02nWScEJ5ut4ZGC9nqaDJhYv2TcpPGvXbBvVGf6Umtic1Uc2w5y455XoV9C4RDHRgdl
Bild von Lio im Urlaub am Bodensee
12.6.2023: Von Lio haben wir ein Bild aus seinem Urlaub am Bodensee erhalten, das wir gerne mit euch teilen möchten.
Lio konnte 2021 (damals noch als "Dömper") vermittelt werden und damit in ein tolles Leben starten. Hier findet ihr den Zuhause-Beitrag von damals auf unserer Homepage:
https://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/aktuelles/alle-beitraege/427-zuhause-bilder-von-doemper-jetzt-lio-und-susy
Wir hoffen, dass so schöne Geschichten und Fotos viele Leute dazu animieren, auch über einen Hund aus dem Tierschutz nachzudenken.
Das Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V. wünscht euch noch viele schöne gemeinsame Jahre!
Sie finden uns auf Facebook.