HILFE gesucht: Mitfahrgelegenheit von Heilbronn nach Wuppertal
28.10.2016: Wir suchen schnellstmöglich eine Transportgelegenheit für unsere Amy und Ula, siehe Fotos der beiden. Amy sieht aus wie ein Golden Retriever mit kurzen Beinen und Ula ist ein langer Dackel.
Sie müssen auf eine neue Pflegestelle, die wir für sie in Wuppertal finden konnten. Leider sind sie aktuell in Heilbronn und wir haben noch niemanden, der sie fahren könnte. Deswegen starten wir hiermit einen Aufruf, dass wir eine Mitfahrgelegenheit für die beiden suchen und bitten um eure Unterstützung! Bitte auch teilen, gerade in der Nähe der beiden Orte.
Erschwerend kommt leider hinzu, dass aktuell alle unsere Transportboxen in Ungarn sind und wir somit keine stellen können, obwohl beide mit sollen. Wer kann uns helfen? Bitte dringend melden bei Erika, siehe unten.
Die Route ist laut Google etwa 3h 45min bzw. ~350km lang, grob Stuttgart Richtung Ruhrgebiet:
https://www.google.de/maps/dir/Heilbronn/Wuppertal/@50.2829441,6.9573418,8z/data=!3m1!4b1!4m14!4m13!1m5!1m1!1s0x47982897b04d51d1:0x41ffd3c8d099070!2m2!1d9.210879!2d49.1426929!1m5!1m1!1s0x47b8d63a5c61d467:0x42760fc4a2a7440!2m2!1d7.1507636!2d51.2562128!3e0
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
7 Racker
23.10.2016: Aktuell gibt es leider viele Welpen. Wir kastrieren alle Hündinnen, bei denen wir helfen können, aber müssen auch mit der aktuellen Situation umgehen. Diese Situation sind aktuell 7 kleine Racker aus Fleisch und Blut, von denen wir am 30.9. bereits berichtet haben, als Erika während ihres Ungarn-Aufenthalts zu Hilfe gerufen wurde und auch gleich geholfen hat.
Diesen Rackern wollen wir zusammen mit eurer Hilfe eine Chance auf ein Leben ermöglichen, weswegen wir uns über das Teilen dieser "Racker-Collage" sehr freuen würden.
Die Mutter der Welpen ist ein Viszla-Mix, der Papa ist auf dem anderen Bild.
Aktuell ist unsere Kasse recht leer: die Versorgung kostet Geld und leider sind bei der Geburt bei einem unserer Glücksfelle-Hündinnen Komplikationen aufgetreten, die einen Kaiserschnitt erforderten. Allein hier ist eine vierstellige Tierarztrechnung aufgelaufen, die wir irgendwie stemmen müssen. Wenn ihr also einen Groschen über habt, der direkt unseren Schützlingen zu Gute kommt, wäre das aktuell ein SUPER Zeitpunkt:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
DE58 6049 1430 0402 9230 06
Wir danken Euch und werden nicht aufgeben!
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Leon - ehemaliger Kettenhund mit Herz
23.10.2016: Wir berichteten am 19. Oktober wie Leon sein Leben an der Kette am Hals ohne Hundehütte verbringen musste. Man sieht noch die Spuren von der verrosteten Eisenkette an seinem Hals.
Leon wurde von der Familie beschlagnahmt und kam in die Tötung. Es ist unglaublich, aber er hat mehr Freiheit im Zwinger als früher draußen. Er wird jetzt regelmäßig auf Gassi ausgeführt und er freut sich riesig, wenn er die Leine sieht. Sichtlich freut er sich für die Aufmerksamkeit und Fürsorge, die er bis jetzt vermisst hat.
Er ist lieb und klug, lernt schnell und gern. Obwohl er draußen an der Kette gelebt hat, ist er stubenrein, macht nicht in den Zwinger.
Rasse: Mischling
Alter: ca. 3-4 Jahr
Geschlecht: männlich
Größe: 55 cm
Aufenthaltsort: Tötung Ungarn
Geimpft, gechipt, kastriert
Möchten Sie Leons Chance auf ein warmes Körbchen sein? Dann melden Sie sich bitte bei:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-in-der-toetung/leon
Unsere Glücksfelle im Oktober
23.10.2016: Liebe Tierfreunde,
mit großer Freude teilen wir euch mit, dass im Oktober folgende Hunde ein neues Zuhause gefunden haben und nun in die Reihe unserer Glücksfelle 2016 aufgenommen wurden: ;-)
Else, Cigi, Meggy, Buksi, Hedi und Medi.
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/gluecksfelle-2016
Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Leben!
Euer Tem von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Bitte um Sachspenden: 2 Helferinnen benötigen Arbeitsklamotten
21.10.2016: In Ungarn regnet es seit Wochen und unsere Helferinnen haben keine wasserdichten Klamotten. Jeden Tag werden sie nach kurzer Zeit bis auf die Haut nass und so arbeiten sie noch stundenlang, bis alle Hunde gut versorgt sind. Danach gehen sie nach Hause und legen sich ins warme Bad, damit sie nicht mehr vor Kälte zittern. Kein Wunder, dass unsere Helferin Marika (auf dem Foto) krank geworden ist. Teca versorgt jetzt alleine die vielen Hunde und heute ging ihr auch nicht mehr gut. Sie wird sich nach der Arbeit ins Bett legen, damit sie morgen arbeiten kann. Es ist nicht vorzustellen, was passiert, wenn beide Frauen im Bett liegen müssen! Wer versorgt die Hunde, besonders die Welpen?
Wir möchten daher um wasserdichte Klamotten bitten. Besonders die Schuhe und Stiefel sollten wasserdicht sein, aber die Jacken auch und wenn es geht mit Kapuze. Die Frauen können nicht mit Regenschirm in die Zwinger gehen.
Wir brauchen warme Sachen für den Winter. Pullover, Hosen, Jeans, Jacken, Schuhe, Stiefel. Die Schuhe und Stiefel sollten wasserbeständig sein.
Die eine Frau hat Körpergröße 40-42 und die andere 44-46, Schuhgröße: 36-37 und 38.
Wer hat solche Sachen über und kann etwas spenden?
Die Sachen sollen an diese Adresse geschickt werden (zu Erika):
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Bietigheimer Str. 21
74354 Besigheim
Da wir uns komplett über Spenden finanzieren, gehört es auch immer wieder dazu, dass wir wie hier um Hilfe bitten müssen, zum Wohle der Tiere. Falls ihr helfen wollt, auch ohne Sachspenden, so freuen wir uns über jede noch so kleine Hilfe und sagen Danke im Voraus im Namen unserer Hunde:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
DE58 6049 1430 0402 9230 06
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
3,5 Jahre alte Yorkshire-Terrier-Hündin in der Tötung
23.10.2016: Aktualisierung: die Yorkihündin wurde inzwischen aus der Tötung von ihrem ursprünglichen Besitzer wieder herausgeholt und Leon ist in unserer Obhut, siehe separate Meldung.
19.10.2016: [Erika] "Als ich den alleingelassenen Hund am Samstag den 15. Oktober gefüttert habe, bin ich auf einen angeketteten Hund gegenüber der Strasse aufmerksam geworden. Als ich näher gegangen bin, habe ich gesehen, dass der Hund an einer Kette am Hals angekettet ist. Ich bin sehr traurig und mitsam wütend geworden.
Ich wurde dort auch von einem Nachbarn angesprochen, dass er eine 3,5 Jahre alte Yorkshire-Terrier-Hündin in die Tötung bringen will. Diese Hündin hat vor kurzem noch in Budapest in einer Wohnung gelebt, aber als ein Baby geboren wurde, hat der Vater des Babys die Hündin aus der Wohnung rausgeschmissen und ihm geschenkt. Seine Frau ließ aber die kleine Hündin auch nicht ins Haus und sie weint den ganzen Tag und Nacht vor der Tür. Die Nächte sind in Ungarn schon kalt.
Diese Hunde leben in einem der Zigeunerviertel in Szabadszallas und die Gemeinde und wir sind machtlos gegenüber diesen Leuten. Die Vorschriften des Hundehaltens werden ignoriert, bestraft werden diese Leute auch nicht, sie sind Sozialhilfeempfänger und damit ohne Geld. Die Strafen kann man eh nicht eintreiben.
80% der Hunde in der Tötung stammen von diesen Leuten und die Grausamkeiten gegenüber den Hunden hören nicht auf. Die Hündinnen werden nicht kastriert, wir haben schon jetzt die Nachricht bekommen, dass eine trächtige Hündin bald in der Tötung landet. So kann es nicht weitergehen!
Wir müssen die Hündinnen kastrieren lassen, sonst ist diese Situation vor Ort ein Fass ohne Boden.
Wir haben die Möglichkeit, eine Garage zu einer Krankenstation umzubauen, wo die kastrierten Hündinnen bis zum Fädenziehen verpflegt werden können. Ein frisch operierte Hündin können wir in diese Umgebung nicht zurückgeben.
Ich besorge für die Umbau einen Kostenvoranschlag"
---
[Sebastian] Erika und ich haben überlegt, wie wir die Meldung mit den Zigeunern am besten schreiben. Eine neue Helferin vorort ist selbst Roma. Trotzdem wollen wir euch die Situation realistisch schildern. Wer etwas mehr Hintergrundwissen sucht, für den hat Erika diesen Link gefunden: http://roma-und-sinti.kwikk.info/?page_id=8
Bei unserer Arbeit stehen immer die Hunde im Vordergrund, Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
4 große Schätze
18.10.2016: Ein Paar aus Budapest hatte vor 3 Jahren die Idee gehabt, aus der stressigen Stadt auf einen ruhigen Aussiedlerhof zu flüchten. Sie wollten Selbstversorger sein, haben den Garten angelegt und das neue Leben genossen. Bald kamen aus der Umgebung Streuner bei ihnen an, sie haben alle Hunde mit Liebe aufgenommen. Bald lebten 13 überwiegend große Hunde mit ihnen.
Das Leben auf einen Tanya (Aussiedlerhof) ist hart und die Beziehung hat nicht überlebt. Der Mann ist ausgezogen, hat 3 kleinere Hunde mitgenommen und die 10 größeren Hunde der Frau hinterlassen. Momentan lebt die Frau sehr arm und kann die 10 Hunde nicht versorgen, deshalb hat sie mich angerufen und um Hilfe zu bitten. Ich habe 100kg Hundefutter mitgebracht.
Sie möchte einige ihrer Hunde vermitteln und hat uns gebeten, die Hündinnen kastrieren zu lassen, damit sie keinen Nachwuchs mehr bekommen.
Es sind 4 Hunde, die ihre Familien suchen.
Tormi:
Rasse: Mischling
Alter: 16 Monate
Geschlecht: männlich
Größe: 56 cm
Aufenthalt: Pflegestelle Ungarn
Meni:
Rasse: Mischling
Alter: 16 Monate
Geschlecht: weiblich
Größe: 58 cm
Aufenthalt: Pflegestelle Ungarn
Ist sehr lieb und klug. Sie kam zu mir Streicheleinheiten zu bekommen. Sie mag sehr draussen im Garten zu sein. Geht ins Haus auch rein aber lieber draussen mag sie sein. Ich glaube, wenn sie nicht mit anderen 9 Hunden im Haus sein muss, geht sie auch gern ins Haus.
Balint:
Rasse: Mischling
Alter: 10 Monate
Geschlecht: männlich
Größe: 56 cm
Aufenthalt: Pflegestelle Ungarn
Er ist ruhig und klug, mag sehr lernen und essen.
Afi:
Rasse: Mischling
Alter: 16 Monate
Geschlecht: weiblich
Größe: 54 cm
Aufenthalt: Pflegestelle Ungarn
Sie ist eine liebe kluge Hündin, aber scheu.
Wenn Sie Interesse an einem der Hunde haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Tel.: 07143 40 44 36
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Bild des Tages / Transport ala Ungarn
14.10.2016: Erika meldet sich mit einem "Bild des Tages" aus Ungarn:
Am 12. Oktober habe ich eine Frau auf der Stasse gesehen, die einen Hund transportiert hat. Ich musste lachen: "Transport ala Ungarn."
Wie erfinderisch die Leute in ihrer Armut sind... Ich habe die Frau gefragt, wohin sie den Hund transportiert. Sie hat ihrem Ex-Ehemann versprochen, wenn er stirbt, kümmert sie sich um seinen Hund. Der Mann ist gestorben und sie schiebt in einem Rollstuhl seinen Hund zu ihr nach Hause und kümmert sich um ihn.
So viel Glück hatte der andere Hund nicht, den ich heute gefunden habe. Sein Besitzer ist gestorben, aber wie ich von den Nachbarn gehört habe, jetzt es geht dem Hund jetzt besser so. Jetzt darf er frei im Garten laufen, aich wenn der verdreckt ist, aber früher hang er an der zu kurzen Kette und wurde von seinem Besitzer geschlagen. Er hat viel geweint und musste in seinem Leben viel leiden. Jetzt schlägt ihm niemand mehr, aber Futter bekommt er nur von den Nachbarn: Brot.
Ich habe ihn heute mit gutem Futter gefüttert, bis Montag wird er von uns gefüttert und danach kommt er in der Tötung an.
Anbei einige Bilder: Masols Menü: Man sieht ein Stück Brot auf dem Boden. Das sollte sein Menü für heute sein. Und noch was, Masols "Hundehütte": ein Betonring.
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Bewegte Bilder von Hektor
12.10.2016: Ein paar bewegte Bilder von unserem Hektor, der auch noch sein Zuhause sucht. Mehr zu ihm erfahrt ihr hier:http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/index.php/unsere-hunde/hunde-in-der-toetung/hektor
Erika wegen Krankheit noch in Ungarn
12.10.2016: Erika ist wegen Krankheit immer noch in Ungarn und noch nicht zurück in Deutschland. Wenn ihr sie erreichen wollt, am besten per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Update zu Malus 11 Welpen
8.10.2016: Erika hat Malus Welpen besucht und dann entschieden, dass wir mit unseren Möglichkeiten die Pflege und den Aufwuchs der Welpen nicht mehr gewährleisten können. Sie schreibt dazu aus Ungarn:
"Malu ist eine gute Mutter, schützt ihre Welpen. Am Anfang konnte ich die Familie nicht füttern, Malu hat mich nicht in den Gartenteil reingelassen, wo sie untergebracht sind. Nach einigen Tagen und viel Leckerlie hat sie mich reingelassen, aber hat nicht zugelassen, dass ich ihre Welpen anfasse. Mitlerweile darf ich die Welpen auch anfassen. Bei der Fotographie waren die Welpen auf dem ungewohnten Tisch sehr ängstlich, aber im Garten können wir sie einzeln nicht fotographieren.
Sie sind 2 Monate alt geworden, haben Kombiimpfung gegen Parvo und Staupe, wurden entwurmt. Sie sind gesund, dank für das tolle Futter, welches wir bekommen haben.
Sie bleiben klein.
Alec: Rüde ca. 19 cm
Annie: Hündin, ca. 15 cm
Bila: Hündin, ca. 16 cm
Bino: Rüde, ca. 22 cm
Dix: Rüde, ca. 17 cm
Eros: rüde, ca: 15 cm
Die 11 Welpen können wir nicht vermitteln. Am Freitag konnten wir die Welpen nicht mit Tollwut impfen und chippen lassen, sie sind wild. Die Frau füttert sie nur und die Welpen wachsen einfach ohne jegliche Kontakt mit Menschen im wilden Garten auf. Wir konnten nur die Hälfte der Welpen einfangen, wir haben mehr als 1 Stunde im Garten gejagt, sie haben sich unter verschiedenen Autos und Büschen versteckt. Der Tierarzt hat auch mitgeholfen, aber wir hatten keine Chance. Fotos konnten wir auch einzeln von ihnen nicht machen. Wir werden den Rüden kastrieren lassen, damit keine weitere Welpen bei dieser Familie entstehen. Die Hündin können wir momentan noch nicht kastrieren lassen, nach der OP wird dort ihre Verpflegung nicht gewährleistet."
Wenn wir mehr Personal vorort hätten, wäre sicherlich eine andere Lösung möglich gewesen, aber die Abgabe der Verantwortung der Welpen war hier zwar schwer, aber eine notwendige Entscheidung der Vernunft. Wenn man nur allen Tieren einfach helfen könnte...
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Zwischenbericht aus Ungarn von Erika
5.10.2016: Nach 13 Stunden Fahrt bin ich gut in Szabadszállás angekommen.
Noch abends konnte ich Malu mit ihren Welpen Meggy, Buksi und Hektor streicheln.
Leider habe ich die Tötung wie in den letzter Zeit ungepflegt und die Hunde verwahrlost vorgefunden.
Ich habe mit dem Bürgermeister und Notarin ein erstens Gespräch geführt, dass ich unter solche Voraussetzung die Vermittlung der Hunde nicht mehr machen kann. Die Pflegerin und der Hundefänger pflegen die Hunde kaum, sie werden kaum auf Gassi ausgeführt, die Kennels werden nur sporadisch geputzt.
Es wurde eine Pflegerin gefunden und momentan pflegen wir zu zweit die Hunde. Eine andere Pflegerin wird ab 1. Oktober eingestellt und damit wird die gute Pflege der Hunde sichergestellt.
Uns hat Florian Symanzig von der Hundeschule Münsterland besucht. Es war für die Hunde wie Weihnachten. Er kam mit 4 Tonnen Spenden in Szabadszállás an! Wir haben viel Hundefutter, Hundespielzeuge, Hundebetten, Leckerlis, neue Waschmaschinen, Fahrräder, Waschpulver und noch sooo viele tolle Sachen bekommen, dass ich nicht mal alles aufzählen kann.
Schauen Sie bitte die Bilder an.
Für Szilvia in Békéscsaba haben wir eine ganz neue Waschmaschine und Hundefutter gebracht. Unsere Erzsike, die Katzenfrau, hat auch Futterspenden erhalten.
Lieber Florian, wir bedanken uns ganz herzlich für Deine unheimlich grosse Hilfe!!!
Posted by Gegen Tierelend on Sonntag, 18. September 2016
Else - Gnadenplatz gesucht
7.10.2016: Else hat ihr Zuhause gefunden!
3.10.2016: Else landete in der Tötungsstation. Diese ca. 9-10 Jahre alte Hündin hat ihr Frauchen überlebt. Die Erben haben das Haus schon ausgeräumt und sind eingezogen, für die alte Hündin haben sie kein Erbarmen und so musste sie ihre Heimat verlassen. Jetzt sitzt sie alleine in ihrem Tötungszwinger und versteht die Welt nicht. Sie durfte mit ihrem Frauchen im Haus leben, sie wurde geliebt. Else ist stubenrein, macht nicht in ihren Kennel.
Wir lassen Else aktuell von unserem Tierarzt wegen Milben behandeln, wofür die alte und arme Rentnerin wohl kein Geld übrig hatte. Dies sollte bald abgeschlossen sein und Else wäre startklar, ihre Liebe einem neuen Menschen zu schenken, der sie im Alter begleitet.
Wer gibt dieser alten Hündin ein neues Zuhause?
Wir hoffen auf Ihre Kontaktaufnahme:
Erika Seitz
www.gegen-tierelend-in-ungarn.de
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(Tel.: 07143 40 44 36, Erika ist aktuell in Ungarn...)
Aktuelle Bilder von Erikas Einsatz vorort
30.9.2016: Die folgenden Bilder sind erst wenige Minuten alt und kommen direkt von Erika. Sie ist seit 3 Wochen vorort in Szabadszállás und pflegt die Hunde. Dabei kommt es häufiger vor, dass sie um Rat und Hilfe gebeten wird, so auch heute. Hier ihr kleiner, ganz aktueller Bericht, der ihre Arbeit zeigt. Auch ein Bild eurer Futterspenden ist anbei und ihr seht, von wem dies verputzt wird. ;-)
Erika schreibt: "Heute wurde ich zu einer Familie gerufen, dort sind 4 Hunde. Eine Hündin hat 7 Welpen, die schon 7 Wochen alt sind. Eine andere Hündin ist trächtig, die andere wissen wir noch nicht. Es ist noch ein Rüde da, wahrscheinlich der Vater der Welpen. Hier einige Bilder von heute:
- Der Unterschlupf, den ich geputzt habe und mit einem grossen Hundebett sowie Spielzeug für die Welpen und Näpfen ausgestattet habe
Außerdem wurden die Welpen noch entwurmt.
Es gibt viele Probleme und sehr viele Welpen, die unsere Hilfe brauchen."
Damit wir weiter vorort mit Futter- und Sachspenden sowie Kastrationen unterstützen können, sind wir auf eure Hilfe angewiesen. Bitte teilt uns und natürlich freuen wir uns über jede Art von Spende, ob groß oder klein. Am einfachsten geht spenden hier:
Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
IBAN: DE58 6049 1430 0402 9230 06
http://www.gegen-tierelend-in-ungarn.de/
Wir bedanken uns bei euch für euer Interesse und eure Unterstützung.
Euer Team von Gegen Tierelend in Ungarn e.V.
Sie finden uns auf Facebook.